Die NÖ Gemeindebund-Bezirkstour in Baden. Gastfreundschaftlich bei Heinrich Hartl III.

Im voll besetzten Heurigenhof des Weingutes Heinrich Hartl III. in Oberwaltersdorf machten wir mit unserer NÖ Gemeindebund-Bezirkstour am Mittwoch, den 11.8.2021 Station. Gastfreundschaftlich war´s und wahrscheinlich hat´s auch deshalb ein bisserl länger gedauert…; Und natürlich hatten wir auch hier in Baden einige Themen ausführlich zu diskutieren: Die zukünftigen Gemeindefinanzen zum Beispiel oder auch, wie wir unsere Verwaltungen in Zeiten der Digitalisierung aufrüsten können waren Thema. Es ging um die Sicherstellung einer umfassenden Versorgunginfrastruktur (Nahversorgung, Post-Partner oder Blackout-Vorsorge u.a.) speziell auch in den kleineren Gemeinden. Und dem Thema Glasfaserausbau habe ich natürlich auch breiten Raum gegeben, denn am Ende brauchen wir die ultraschnellen Netze in jedem Haus! Und nachdem wir auch so schwierige Themen, wie Altbaulandmobilisierung und Reduktion des Bodenverbrauches bei gleichzeitiger Ermöglichung von “Eigentum” für die jungen Menschen diskutiert hatten, standen dann noch Ehrungen und Auszeichnungen für langjährige Gemeindemandatare und ausgeschiedene Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an. Herzlichen DANK für die enorme Beteiligung, das offene Gespräch und besonders an unseren NÖ Gemeindebund-Bezirksobmann und meinen Vizepräsidenten LAbg. Bgm. Josef BALBER – DANKE! Er hat den Abend gemeinsam mit Bezirksgeschäftsführer Mag. Hermann Fuhrmann exzellent organisiert. Und Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Christoph Kainz hat uns in der inhaltlichen Diskussion mit seiner Expertise noch enorm unterstützt. Nachdem Sepp Balber an diesem Abend auch gleich seinen 59. Geburtstag gefeiert hat, haben wir dazu natürlich auch gemeinsam mit LAbg. Bgm. Christoph Kainz herzlich gratuliert! Alles GUTE und Danke nochmals für den wunderbaren Abend im Bezirk Baden!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Herausforderung „Gemeindefinanzen 2024“ – Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Was bedeutet der neu verhandelte Finanzausgleich für meine Gemeinde? Welche Förderungen aus dem Zukunftsfonds erhalten meine Kindergartengruppen?…

Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv – meine Gemeinde als Marke

Diesmal ist es die „Marke“ die wir in unserer bereits 17. Ausgabe von meine.Gemeinde.exklusiv thematisieren. Es ist deshalb ein wichtiges Thema…

Wie die Lebensqualität in der Kommunalpolitik gesteigert werden kann – Teil 16 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Ob Hochwasserkatastrophen, persönliche Haftung oder Streitigkeiten um Grundstücke. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister standen immer schon vor…

Wie wir mit Windkraft und Photovoltaik die Energiewende schaffen – Teil 15 von meine.Gemeinde.exklusiv!

PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden, Gemeinde-übergreifende Energiegemeinschaften, über 800 Windräder in NÖ Kommunen – unsere Gemeinden tragen sind…

“Wertstoffe und Energie aus Müll und Abwasser” – das war Teil 14 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Niederösterreichs große Müll- und Abwasserrevolution Das Webinar vom 22.11.2022 zum Nachsehen:…

“Glasfaserausbau – jetzt kommt SPEED rein” – das war Teil 13 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Am Montag, 14.11.2022 warfen wir einen Blick auf die derzeitige Situation beim Breitbandausbau. Landesrat Jochen Danninger bot mit…

Zeitgemäß unterwegs in NÖ – Teil 12 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Die vorliegende Online-Ausgabe von meine.Gemeinde.exklusiv! stellt einerseits die Mobilitätsziele des Landes dar, informiert über den Ausbaustand…

Gemeindefinanzen 2023 – das war Teil 11 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Gemeindefinanzen – ein Blick in die nahe Zukunft. Auf der einen Seite haben die Gemeinden mit den Kostensteigerungen zu kämpfen. Längst haben die…