Die Zukunft der NÖ Kinderbetreuung – zum NachSEHEN und -LESEN!

Für Eltern mit Kindern werden sich die Möglichkeiten für die Kinderbetreuung in Niederösterreich in den nächsten Jahren noch einmal deutlich verbessern. Konkret bedeutet das: Das Kindergarteneintrittsalter wird auf 2 Jahre gesenkt. Das Angebot der Kleinstkindbetreuung für Kinder unter 2 Jahren wird ausgebaut und da soll auch die Vormittagsbetreuung (07.00 bis 13.00) zukünftig kostenfrei sein. Für alle, die Kinderbetreuung brauchen ist das ein QUANTENSPRUNG! Niederösterreich legt damit auch anderen Bundesländern die Latte sehr hoch Wir haben in unserer neuesten Ausgabe von “meine.Gemeinde.exklusiv” u.a. mit Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal und AMS-Vorstand Johannes Kopf über die neuen Maßnahmen und die Veränderungen, die diese mit sich bringen, gesprochen!

FACH- & ERFAHRUNGSINPUTS

Vorstellung des Pakets

Landesrätin
Christiane Teschl-Hofmeister

https://www.youtube.com/watch?v=sYQ6PojoBbo&t=558s


Was bedeutet das nun für die Gemeinden?

NÖ Gemeidnebund-Präsident
Johannes Pressl

https://www.youtube.com/watch?v=sYQ6PojoBbo&t=1987s


Die Bausteine der richtigen Kommunikation des Betreuungspakets

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang MAZAL
Arbeits- & Sozialrecht, Uni Wien

https://www.youtube.com/watch?v=sYQ6PojoBbo&t=150s


Die Bedeutung der Kinderbetreuung NEU für den Arbeitsmarkt

AMS-Vorstand
DR. Johannes Kopf

Gemeindekooperation aus der Praxis

Bgm. & Vereinsobmann
Roland Zimmer
Bad Traunstein
Tel: 02878/600 854
office@noekinderbetreuung.at

https://www.youtube.com/watch?v=sYQ6PojoBbo&t=3940s


Kind & Karriere – dank Maßnahmenpaket vereinbar

Gf.GR Theresa Edtstadler-Kaltenleutgeben

https://www.youtube.com/watch?v=sYQ6PojoBbo&t=3940s

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ – von Energiegemeinschaften bis…

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von…

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle