Die Zukunft der NÖ Kinderbetreuung – zum NachSEHEN und -LESEN!

Für Eltern mit Kindern werden sich die Möglichkeiten für die Kinderbetreuung in Niederösterreich in den nächsten Jahren noch einmal deutlich verbessern. Konkret bedeutet das: Das Kindergarteneintrittsalter wird auf 2 Jahre gesenkt. Das Angebot der Kleinstkindbetreuung für Kinder unter 2 Jahren wird ausgebaut und da soll auch die Vormittagsbetreuung (07.00 bis 13.00) zukünftig kostenfrei sein. Für alle, die Kinderbetreuung brauchen ist das ein QUANTENSPRUNG! Niederösterreich legt damit auch anderen Bundesländern die Latte sehr hoch Wir haben in unserer neuesten Ausgabe von “meine.Gemeinde.exklusiv” u.a. mit Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal und AMS-Vorstand Johannes Kopf über die neuen Maßnahmen und die Veränderungen, die diese mit sich bringen, gesprochen!

FACH- & ERFAHRUNGSINPUTS

Vorstellung des Pakets

Landesrätin
Christiane Teschl-Hofmeister

https://www.youtube.com/watch?v=sYQ6PojoBbo&t=558s


Was bedeutet das nun für die Gemeinden?

NÖ Gemeidnebund-Präsident
Johannes Pressl

https://www.youtube.com/watch?v=sYQ6PojoBbo&t=1987s


Die Bausteine der richtigen Kommunikation des Betreuungspakets

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang MAZAL
Arbeits- & Sozialrecht, Uni Wien

https://www.youtube.com/watch?v=sYQ6PojoBbo&t=150s


Die Bedeutung der Kinderbetreuung NEU für den Arbeitsmarkt

AMS-Vorstand
DR. Johannes Kopf

Gemeindekooperation aus der Praxis

Bgm. & Vereinsobmann
Roland Zimmer
Bad Traunstein
Tel: 02878/600 854
office@noekinderbetreuung.at

https://www.youtube.com/watch?v=sYQ6PojoBbo&t=3940s


Kind & Karriere – dank Maßnahmenpaket vereinbar

Gf.GR Theresa Edtstadler-Kaltenleutgeben

https://www.youtube.com/watch?v=sYQ6PojoBbo&t=3940s

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Wege in der Pflege

Vom Generationenhaus bishin zum Seniorenwohnen – Wie innovative Modelle in Niederösterreich zeigen, dass gutes Altern in der Gemeinschaft…
Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi...

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi…

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begonnen…

Grenzen überwinden – Ideen fördern mit den Kleinprojektefonds

Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende…
🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…