Digitale Verwaltung – Quo vadis?

Die Digitalisierung dringt in alle Lebensbereiche. Es ist daher notwendig, auf die geänderten Kommunikationsweisen zu reagieren und die digitalen Angebote der öffentlichen Verwaltung weiterzuentwickeln. Der Österreichische Gemeindebund möchte sich im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Frage auseinandersetzen: Wohin soll die Reise der Gemeinden im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung gehen?  
 
Dafür werden Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinden, Bundes- und Länderebene, IT-Dienstleister und weitere Unternehmen eingeladen, sich an einen Tisch zu setzen, um eine gemeinsame Zukunftsvision zu schaffen. Unter anderem soll es darum gehen:

  • Wie sieht die große Digitalstrategie des Bundes und der Länder aus und welche Rolle spielen dabei die Gemeinden?  
  • Welche IT-Bedarfe sollen in den Gemeinden zukünftig noch abgedeckt werden?
  • Wie stark werden Themen wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit etc. die kommunale Ebene beeinflussen?

Veranstaltungsübersicht:
Datum: 20.08.2024
Uhrzeit: 11.00-14.00 Uhr
Ort: FH OÖ Campus Linz
Hybridveranstaltung: Online-Teilnahme möglich!

ANMELDELINK

Damit bereits vorab DEINE Sicht als Gemeindevertreter in das Programm einfließen können, würden wir uns freuen, wenn DU im Rahmen der Anmeldung DEINE persönlichen Erfahrungen und Sichtweisen mit uns teilst. Dafür steht DIR folgender LINK zu einer kurzen Umfrage zur Verfügung.
 
Für Rückfragen steht Dir die zuständige Referentin des Österreichischen Gemeindebundes, Kathrin Zuber, zur Verfügung (kathrin.zuber@gemeindebund.gv.at;  +43 1/512 14 80-15) oder alternativ das Team im Büro (office@gemeindebund.gv.at; +43 1/512 14 80).

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert,…

Offener Brief – Solidarität mit Bgm. Günther Kröpfl

Sehr geehrte Damen und Herren! Mit großer Betroffenheit und ebenso großer Sorge beobachten wir die Entwicklungen im Fall eines unserer…

Neues Kapitel in Scheibbs: Riemer übernimmt Agenden

Purgstall: Große Zustimmung, viel Dankbarkeit und viel persönliches Engagement prägten die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk…