Digitale Verwaltung – Quo vadis?

Die Digitalisierung dringt in alle Lebensbereiche. Es ist daher notwendig, auf die geänderten Kommunikationsweisen zu reagieren und die digitalen Angebote der öffentlichen Verwaltung weiterzuentwickeln. Der Österreichische Gemeindebund möchte sich im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Frage auseinandersetzen: Wohin soll die Reise der Gemeinden im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung gehen?  
 
Dafür werden Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinden, Bundes- und Länderebene, IT-Dienstleister und weitere Unternehmen eingeladen, sich an einen Tisch zu setzen, um eine gemeinsame Zukunftsvision zu schaffen. Unter anderem soll es darum gehen:

  • Wie sieht die große Digitalstrategie des Bundes und der Länder aus und welche Rolle spielen dabei die Gemeinden?  
  • Welche IT-Bedarfe sollen in den Gemeinden zukünftig noch abgedeckt werden?
  • Wie stark werden Themen wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit etc. die kommunale Ebene beeinflussen?

Veranstaltungsübersicht:
Datum: 20.08.2024
Uhrzeit: 11.00-14.00 Uhr
Ort: FH OÖ Campus Linz
Hybridveranstaltung: Online-Teilnahme möglich!

ANMELDELINK

Damit bereits vorab DEINE Sicht als Gemeindevertreter in das Programm einfließen können, würden wir uns freuen, wenn DU im Rahmen der Anmeldung DEINE persönlichen Erfahrungen und Sichtweisen mit uns teilst. Dafür steht DIR folgender LINK zu einer kurzen Umfrage zur Verfügung.
 
Für Rückfragen steht Dir die zuständige Referentin des Österreichischen Gemeindebundes, Kathrin Zuber, zur Verfügung (kathrin.zuber@gemeindebund.gv.at;  +43 1/512 14 80-15) oder alternativ das Team im Büro (office@gemeindebund.gv.at; +43 1/512 14 80).

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

Markt der Möglichkeiten – melde dich JETZT an!

Am 7. April laden wir Dich und Deine KollegInnen zu einem Marktkplatz der Ideen – einem MARKT DER MÖGLICHKEITEN – ein: Dich erwarten rund…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…

Wenn Haustiere bei der Gemeinde zum Thema werden

Welche Rechte und Pflichten Haustierbesitzer haben, wie Gemeinden bei Streitfällen helfen und welche Strafen drohen können. Autor: Rudolf…

NIG-Gemeindefachtag: Baumpflege im Fokus

Beim jährlichen Gemeindefachtag zeigt „Natur im Garten“ Wege auf, wie sich neueste Erkenntnisse in der Baumpflege in die Praxis umsetzen lassen….

Mehr als 11.000 Gemeinderäte sind seit gestern Abend für die neue Legislaturperiode angelobt. 📌Alles über die Aufgaben…

Mehr als 11.000 Gemeinderäte sind seit gestern Abend für die neue Legislaturperiode angelobt. 📌Alles über die Aufgaben, Rechte und Pflichten…