eNu verschafft Dir den „Durchblick im Förderdschungel“

Das Kommunale Förderzentrum NÖ der Energie- und Umweltagentur NÖ bietet Beratungen zu Förderungen für Gemeinden, Gemeindeverbände und Partner­organi­sationen in NÖ in den Bereichen Klima, Energie, Umwelt & Natur. Im Rahmen der Seminarreihe „Durchblick im Förderdschungel“ geben die Experten des Kommunalen Förderzentrums NÖ einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme für Gemeinden. Zudem erfährst du aus erster Hand, wie du dir ein Maximum an Fördergeldern für deine kommunalen Projekte sichern kannst!

In jeder der fünf Landesregionen lädt das Kommunale Förderzentrum der eNu zum Seminar ein, das für Aufklärung und eine gute Übersicht bei den wichtigsten Förderungen verspricht:

Inhalt der Seminarreihe

  • Ein Blick durch die Förderbrille: Grundlagen und Tipps für das Fördermanagement
  • Die wichtigsten Förderungen für NÖ Gemeinden – Die Fördermittellandschaft in Österreich und Europa
  • Erfolgreich gefördert: So unterstützt das Kommunale Förderzentrum die Umsetzung Ihrer Fördervorhaben
  • Klimakompass – Wegweiser zu den Klimazielen 2030
  • Austausch & individuelle Förderberatung

Termine

Mostviertel
19. April 2023 | 17.30 – 20.15 Uhr
Pöchlarn
Industrieviertel
20. April 2023 | 17.30 – 20.15 Uhr
Wartmannstetten
Weinviertel
24. April 2023 | 17.30 – 20.15 Uhr
Stronsdorf
NÖ-Mitte
25. April 2023 | 17.30 – 20.15 Uhr
Lilienfeld
Waldviertel
02. Mai 2023 | 17.30 – 20.15 Uhr
Schweiggers

Anmeldung & Kosten

Anmeldung bis spätestens 15. April 2023 an:
Mail: gemeindeservice@enu.at
Tel.: +43 2742 22 14 44

Teilnahmegebühr:
€ 50,- inklusive Seminarunterlagen
(100% Ermäßigung bei Eintragungen in den NÖ Klimakompass)

Rückfragen:

Kommunales Förderzentrum NÖ
NÖ Energie- u. Umweltagentur GmbH
Tel.: +43 2742 22 14 44
gemeindeservice@enu.at

Details zum Programm:


Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Europa zum Anfassen – Straßburg-Reise des NÖ Gemeindebundes

Besuch im Europaparlament, Europarat und in der österreichischen Vertretung Eine rund 40-köpfige Delegation aus Bürgermeistern und…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und forderte…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u…

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen und…
Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St...

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St…

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in Straßburg unterwegs…

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen für eine…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…