Der NÖAAB hat mit Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister an der Spitze schon vor fast einem Jahr die Initiative des sogenannten “Dorf-Office” geschaffen. Diese Woche haben wir uns darüber mit den ersten Betreibern solcher Gemeinschaftsarbeitsplätze im ländlichen Raum ausgetauscht und einige gute Ideen zur Weiterentwicklung der Idee besprochen. U.a. Vorteile und Anreize für Firmen, die Mitarbeiter gezielt in solche Einheiten schicken könnten oder auch die Abklärung steuerlicher Fragestellungen für die Nutzerinnen und Nutzer bzw., wie wir “Schnittstellen” zwischen Office-Angeboten und Firmen schaffen könnten.
Möglicherweise ist ein Dorf-Office auch für Deine Gemeinde ein interessantes Thema. Der NÖAAB hat dazu bereits wichtige Grundlagen gesammelt, die Du alle >> hier unter diesem link nachlesen kannst! Und Beratung und Umsetzungsbegleitung gibt´s sicherlich auch durch Deine örtlichen Betreuer in der >> NÖ.Regional.GmbH.



DANKE an den NÖAAB und Christiane Teschl-Hofmeister für die Initiative, denn Dorf-Offices sparen Verkehr, kurbeln regionale Wirtschaftskreisläufe an und schaffen Arbeitsplätze “wohnortnahe” zu Hause!