Einladung Horizon EU Community: Länderbesuch der Europäischen Kommission

Stakeholder-Event & Informationsveranstaltung zu aktuellen Fördermöglichkeiten auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene im Rahmen der EU-Mission “Adaption to Climate Change”

Die Veranstaltung wird am 25. April 2023 von 10:00 bis 15:30 Uhr im Haus der Forschung, FFG (Sensengasse 1, 1090 Wien) stattfinden. Der Event findet im Rahmen der Horizon Europe Community Österreich statt und wird von der FFG in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie dem Klima- und Energiefonds organisiert.

Programm

Der Vormittag widmet sich den Entwicklungen und Unterstützungsleistungen auf europäischer Ebene und wird in englischer Sprache abgehalten.
Am Nachmittag wird der Event in deutscher Sprache abgehalten. Es erwarten dich kurze Pitches zu Fördermöglichkeiten auf europäischer und nationaler Ebene. Anschließend gibt es eine Diskussion und Austausch in Kleingruppen sowie einen Ausblick auf die nächsten Schritte.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Website der Horizon Europe Community Österreich:

Bitte um rechtzeitige Anmeldung, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

Kontakt

Marlene RAINER
Managerin “Horizon Europe Community Österreich”
Tel.: 0043577554107
Mail: marlene.rainer@ffg.at

Mit dem Klima- und Energiefonds verfügt Österreich seit dem Jahr 2007 über ein international vielbeachtetes Instrument, um aus den Herausforderungen der Energiewende neue Chancen für Österreich zu machen. Der Klima- und Energiefonds versteht sich als Impulsgeber und Innovationskraft für klimarelevante und nachhaltige Energie- und Mobilitätstechnologien. Wir unterstützen Ideen, Konzepte und Projekte in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Marktdurchdringung und Bewusstseinsbildung.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Wege in der Pflege

Vom Generationenhaus bishin zum Seniorenwohnen – Wie innovative Modelle in Niederösterreich zeigen, dass gutes Altern in der Gemeinschaft…
Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi...

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi…

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begonnen…

Grenzen überwinden – Ideen fördern mit den Kleinprojektefonds

Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende…
🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…