Einladung zum 69. Österreichischen Gemeindetag in Innsbruck

Anlässlich des 69. Österreichischen Gemeindetages am 21. & 22. Juni steht EUROPA im Fokus. Die Europaregion Tirol, Südtirol, Trentino stellt sich vor und erstmals findet eine österreichweite Tagung der Europagemeinderätinnen und Europagemeinderäte im Rahmen des Österreichischen Gemeindetages statt. Auch werden erstmals grenzüberschreitend die Landeshauptmänner und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von Tirol, Südtirol und Trentino vor Ort sein.

Der 69. Österreichische Gemeindetag findet von 21. bis 22. Juni 2023 unter dem Motto „Lokal. Regional. Europäisch. Gemeinden im Herzen Europas.“ in Innsbruck statt. Gemeinden als Lebens-, Arbeits-, Wirtschafts- und Wohlfühlorte gewinnen in herausfordernden Zeiten wie diesen immer mehr an Bedeutung. Bürgermeister als erste Ansprechpartner und Krisenmanager sind notwendiger denn je. Die Gratwanderung von den täglichen Aufgaben der Daseinsvorsorge über die Migrationsfrage bis hin zur Energiewende werden vor Ort in den Gemeinden unmittelbar gelöst und umgesetzt. Die gelebte kommunale Zusammenarbeit stärkt gerade in herausfordernden Zeiten die Krisenfestigkeit von Gemeinden und Regionen – nicht nur in Österreich sondern im
vereinten Europa. Diese Themenbereiche werden im Rahmen des Österreichischen Gemeindetages und der Kommunalmesse diskutiert sowie best practice Beispiele präsentiert.

Im Rahmen eines Europatalks am Donnerstagnachmittag dreht sich alles um die EUREGIO mit den Schwerpunktthemen überregionale Zusammenarbeit und Partizipation, Arbeit und Ausbildung, Nachhaltigkeit sowie Mobilität. Die Landeshauptleute Mattle, Kompatscher und Fugatti beleuchten auch die Szenarien der EUREGIO 2040 und die Herausforderungen der Zukunft. Der Frühshoppen am Mittwochmittag und der Galaabend am Donnerstagabend laden zu einer kulinarischen und kulturellen Rundreise durch die drei Länder ein.

HIER geht’s zum Anmeldetool und zu weiteren nützlichen Infos

PROGRAMM

Dienstag, 20. Juni 2023

  • 14.00 – 17.00 Uhr: Pre-Check-In

Mittwoch, 21. Juni 2023

  • 08.00 – 17.00 Uhr: Check-In
  • 09.00 Uhr: Kommunalmesse
  • 12.00 Uhr: Eröffnung & Talk mit anschließendem Frühschoppen
  • 13.30 Uhr: Fachtagung des Fachverbandes der leitenden Gemeindebediensteten
  • 17.00 Uhr: Kommunalabend

Donnerstag, 22. Juni 2023

  • 08.00 – 17.00 Uhr: Check-In
  • 09.30 Uhr: Landesüblicher Empfang durch die Ehrenformation der Schützenkompanie Grinzens, der Bundesmusikkapelle Grinzens sowie von Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände
  • 10.00 Uhr: Haupttagung des 69. Österreichischen Gemeindetages – Musikalische Umrahmung durch die Militärmusik Tirol
  • 12.00 Uhr: Kulinarischer Ausklang & Messerundgang
  • 14.15 – 15.00 Uhr: Europa-Talk
  • 15.00 – 17.00 Uhr: Tagung der Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte
  • 18.30 Uhr: Galaabend

Kommunalmesse

  • Mittwoch, 09.00 – 17.00 Uhr
  • Donnerstag, 09.00 – 17.00 Uhr

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Gut leben im Alter – zu Hause

Pflege – das verdrängte Zukunftsthema „Altern in Würde“ ist – neben der Kinderbetreuung – eines der beiden großen Themen, die Menschen…

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…