EINLADUNG zum Projekt “Girls in Politics”

Auch dieses Jahr lädt der Österreichische Gemeindebund in Kooperation mit der Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt zum Projekt “Girls in Politics”.

Im Rahmen des Projekts „Girls in Politics“ werden jedes Jahr rund um den internationalen Tag der Mädchen, am 11. Oktober, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in ganz Österreich von interessierten Mädchen und jungen Frauen bei der Arbeit begleitet. Letztes Jahr nahmen mehr als 80 engagierte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus acht Bundesländern am Projekt teil. Besonders erfreulich war das positive Feedback aus den teilnehmenden Gemeinden, die von großem Interesse und Begeisterung der Mädchen und jungen Frauen berichtet haben.

Die Grundidee von „Girls in Politics“ ist, dass Ihr rund um den 11. Oktober 2024 einen (halben) Tag lang von Mädchen und jungen Frauen (6-18J.) aus Eurer Gemeinde begleitet werdet und so ein „Schnuppern“ in der Kommunalpolitik ermöglicht. Indem Ihr Euch einen Tag lang über die Schulter schauen lasst, wird einerseits das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters erlebbar, andererseits habt Ihr die Möglichkeit, niederschwellig in direkten Austausch mit Mädchen und jungen Frauen aus Eurer Gemeinde zu kommen.

Bei Interesse bitten wir Euch um online Anmeldung, sobald wie möglich hier. Zum Projektstart werdet Ihr dann sehr herzlich zu einem virtuellen Kick-Off Termin mit Frauenministerin Susanne Raab eingeladen, der am 10. September 2024 um 16:00 Uhrstattfindet.

Der Österreichische Gemeindebund und die Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt freuen sich auf Eure Anmeldungen und eine gute Zusammenarbeit.

ANMELDUNGEN
Anmeldung Girls in Politics 2024 (bka.gv.at)

WEBSITE
Girls in Politics – Bundeskanzleramt Österreich

FACTSHEET ZUM PROJEKT “GIRLS IN POLITICS”
Kurzinfo_Girls_in_Politics_2024.pdf (mcusercontent.com)

RÜCKFRAGEN
Mag. Anna Nödl-Ellenbogen
Organisation Bürgermeisterinnentreffen
Tel.: 01/5121480-20
anna.noedl-ellenbogen@gemeindebund.gv.at

Sotiria Peischl, MA
Pressereferentin Österreichischer Gemeindebund
Tel.: 0664/85 86 706
sotiria.peischl@gemeindebund.gv.at

Eva Schubert, Bakk. BA
Redaktion Österreichischer Gemeindebund
eva.schubert@gemeindebund.gv.at

MMag. Jacqueline Niavarani
Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt
jacqueline.niavarani@bka.gv.at

Vanessa Marent, MA
Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt
vanessa.marent@bka.gv.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…
🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier...

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier…

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiierte…