EINLADUNG zum Projekt “Girls in Politics”

Auch dieses Jahr lädt der Österreichische Gemeindebund in Kooperation mit der Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt zum Projekt “Girls in Politics”.

Im Rahmen des Projekts „Girls in Politics“ werden jedes Jahr rund um den internationalen Tag der Mädchen, am 11. Oktober, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in ganz Österreich von interessierten Mädchen und jungen Frauen bei der Arbeit begleitet. Letztes Jahr nahmen mehr als 80 engagierte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus acht Bundesländern am Projekt teil. Besonders erfreulich war das positive Feedback aus den teilnehmenden Gemeinden, die von großem Interesse und Begeisterung der Mädchen und jungen Frauen berichtet haben.

Die Grundidee von „Girls in Politics“ ist, dass Ihr rund um den 11. Oktober 2024 einen (halben) Tag lang von Mädchen und jungen Frauen (6-18J.) aus Eurer Gemeinde begleitet werdet und so ein „Schnuppern“ in der Kommunalpolitik ermöglicht. Indem Ihr Euch einen Tag lang über die Schulter schauen lasst, wird einerseits das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters erlebbar, andererseits habt Ihr die Möglichkeit, niederschwellig in direkten Austausch mit Mädchen und jungen Frauen aus Eurer Gemeinde zu kommen.

Bei Interesse bitten wir Euch um online Anmeldung, sobald wie möglich hier. Zum Projektstart werdet Ihr dann sehr herzlich zu einem virtuellen Kick-Off Termin mit Frauenministerin Susanne Raab eingeladen, der am 10. September 2024 um 16:00 Uhrstattfindet.

Der Österreichische Gemeindebund und die Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt freuen sich auf Eure Anmeldungen und eine gute Zusammenarbeit.

ANMELDUNGEN
Anmeldung Girls in Politics 2024 (bka.gv.at)

WEBSITE
Girls in Politics – Bundeskanzleramt Österreich

FACTSHEET ZUM PROJEKT “GIRLS IN POLITICS”
Kurzinfo_Girls_in_Politics_2024.pdf (mcusercontent.com)

RÜCKFRAGEN
Mag. Anna Nödl-Ellenbogen
Organisation Bürgermeisterinnentreffen
Tel.: 01/5121480-20
anna.noedl-ellenbogen@gemeindebund.gv.at

Sotiria Peischl, MA
Pressereferentin Österreichischer Gemeindebund
Tel.: 0664/85 86 706
sotiria.peischl@gemeindebund.gv.at

Eva Schubert, Bakk. BA
Redaktion Österreichischer Gemeindebund
eva.schubert@gemeindebund.gv.at

MMag. Jacqueline Niavarani
Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt
jacqueline.niavarani@bka.gv.at

Vanessa Marent, MA
Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt
vanessa.marent@bka.gv.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ – von Energiegemeinschaften bis…

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von…

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle