Erste Radhauptstadt-Zertifizierung in St. Pölten voller Erfolg

Im Rahmen eines feierlichen Festakts am 24. Oktober 2022 in der Landeszentrale der HYPO NOE in St. Pölten gratulierten Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko den Vertreterinnen und Vertretern jener niederösterreichischen Städte und Gemeinden, die erstmals zur Radhauptstadt zertifiziert wurden.

Der Festakt bildet den Abschluss eines erstmaligen Zertifizierungsprozesses, in dem Niederösterreichs Bezirkshauptstädte sowie Städte und Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf ihre Radfahrfreundlichkeit geprüft und bewertet wurden. Als Landessieger 2022 und damit als radfahrfreundlichste Stadt Niederösterreichs konnte sich Baden bei Wien behaupten. Darüber hinaus wurden Tulln an der DonauKorneuburgHorn und Amstetten als Regionssieger gekürt.

Die Fotos aller ausgezeichneten Gemeinden kannst Du unter folgendem LINK  ansehen und herunterladen (Credit: Michael Kofler).

Ergebnisse je Hauptregion:

NÖ MITTE

WALDVIERTEL

WEINVIERTEL

MOSTVIERTEL

INDUSTRIEVIERTEL

In den nächsten Wochen werden die gewonnenen Erkenntnisse aufgearbeitet und für interessierte Städte und Gemeinden Verbesserungsvorschläge erstellt. Die Zertifizierung der Radhauptstädte wird alle zwei Jahre wiederholt. Der nächste Zertifizierungsprozess findet also 2024 statt. Dann wird es auch einen Sonderpreis für jene Stadt bzw. Gemeinde geben, die sich im Bereich Radfahrfreundlichkeit im Vergleich zum Jahr 2022 am stärksten weiterentwickelt hat.

VIDEO von WNTV

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…