EVN-Info-Tour zur geplanten Tarif-Einstellung am 30. Juni 2023

Optima-Klassik-Tarife der EVN, die indexbedingt deutlich nach oben gegangen wären, werden Ende Juni für 300.000 Strom- und Gas-Bestandskunden eingestellt. Mittels einer Info-Tour über ganz Niederösterreich möchte der Konzern für klare Verhältnisse sorgen.

Die Aufregung war groß, als die EVN vor zwei Wochen mit der Kündigung ihres „Optima Klassik-Tarifs“, die rund 40 Prozent ihrer Kunden betrifft, an die Medien gegangen ist. Das aber aus einem einleuchtenden Grund: Dadurch, dass der Tarif aus Gründen der Transparenz und Symmetrie an den Österreichischen Strom- und Gaspreisindices gekoppelt ist, hätte sich dieser ab 1. April quasi verdoppelt. Der Strompreis wäre dann um die Hälfte gestiegen, der Gaspreis sogar um 2/3! Eine automatische Umstellung sei rechtlich leider nicht möglich, daher müssen die Kunden dem Tarifwechsel aktiv zustimmen.

Die Kunden erhalten nun bis spätestens 30. April einen eingeschriebenen Brief. Darin wird erläutert, dass die Tarife Optima Gas, Optima BioGas, Optima Strom, Optima Natur, Optima Eco und Optima Eco Natur – auch als Optima Klassik Tarife bezeichnet – bei rund 285.000 Haushalts- und 11.000 Business-Kund*innen von Seiten der EVN KG gekündigt werden. Gleichzeitig wird den Kunden ein neues Tarifangebot mit einer 12-monatigen Fixpreisbindung angeboten. Die Abnehmer haben aber auch die Möglichkeit, einen Alternativanbieter am freien Markt zu finden. Dazu sind vor allem die Infos unter www.e-control.at hilfreich!

Stromabschaltungen bei Nichtberücksichtigung

Doch VORSICHT! Sollten Kunden die Kündigung ignorieren, könne dies laut EVN zu Stromabschaltungen führen. Um dies zu vermeiden und um so transparent wie möglich zu agieren, plant der Konzern eine große Info-Tour weiten Teilen Niederösterreichs! Wann ein EVN-Mitarbeiter auch in Deiner Nähe ist, erfährst du hier:

EVN-Info-Tour

Weitere Infos findest du HIER

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Europa zum Anfassen – Straßburg-Reise des NÖ Gemeindebundes

Besuch im Europaparlament, Europarat und in der österreichischen Vertretung Eine rund 40-köpfige Delegation aus Bürgermeistern und…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und forderte…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u…

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen und…
Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St...

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St…

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in Straßburg unterwegs…

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…