200 Gäste – 18 ExpertInnen – 9 Busse – am 21. März öffnete der NÖ Gemeindebund das Busdepot der N-Bus-GmbH für einen Event der ganz besonderen Art: Unter dem Leitthema „Gemeindefinanzen auf Kurs bringen“ wurden bei Impulsreferaten Wege aus der Finanzkrise aufgezeigt. Nach der Begrüßung durch NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und Innenminister Gerhard Karner konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter den 18 unterschiedlichen Vorträge frei wählen. Das Angebot reichte dabei von klassischen Finanzierungsinstrumenten, über Verhandlungs-Coaching bis hin zur Verbandsgründung und die Ethik des Sparens…
Hier geht’s zu den Fotos & Videos der Veranstaltung
Bus 1) Gesamtwirtschaftliches Umfeld

Den Haushalt ins Lot bringen
Mag. Peter Biwald – Geschäftsführer Zentrum für Verwaltungsforschung, biwald@kdz.or.at
KDZ-GF Peter Biwald erläuterte in seinem 15-minütigen Vortrag die wichtigsten Ansatzpunkte, damit der Gemeindehaushalt wieder ins Lot gebracht werden kann…
Wirtschaftsausblick
Gottfried Steindl, CIIA – Head of Department, Economics Rates & FX Analysis, Raiffeisen Bank International AG, gottfried.steindl@rbinternational.com
Einen vorsichtigen Blick in die zukünftige Wirtschafts- und Zinslage wagt Raiffeisen-Analyst
Gottfried Steindl.
Bus 2) Führen
Erfolgreiches Verhandeln – vom Müssen zum Wollen
Mag. (FH) Dr. Karl Testor – Unternehmer, Forscher und Berater, karl.testor@i-n-f.at
In einem kurzen Abriss bekamen Bürgermeister & Mandatare vom Unternehmer & Forscher Karl Testor einen Einblick in die Möglichkeiten, die eine Verhandlung wirklich bieten kann und räumte auch mit den gängigen Missverständnissen bei der Verhandlungsführung auf. Immerhin geht es ums MITEINANDER!
Gerade Linien – Klare Ansagen – Empathische Umsetzung
Johannes Pressl – NÖ Gemeindebund-Präsident
Geht es nach Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl , dann braucht man als Führungsperson „Gerade Linien – Klare Ansagen & eine empathische Umsetzung“! An ein paar “krisenhaften” Beispielen im Land hat der Präsident des NÖ Gemeindebundes aufgezeigt, wie es trotzdem funktionieren kann, die Menschen in einer Gemeinde bestmöglich zu begleiten…
Bus 3) Finanzen I
Was nun in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit auf unsere Gemeinden zukommt
Christian Schleritzko, MSc – Bereichsleiter einer Prüfgruppe – Abteilung Gemeinden, Land Niederösterreich, christian.schleritzko@noel.gv.at
Was in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit auf die Gemeinden und ihre Mandatare zukommt, verrät Christian Schleritzko von der Abteilung Gemeinden im Land Niederösterreich…

Steuerliche Expertise / Optimierung
Ing. Andreas Schlögl – Unternehmensberater, Partner, BDO Austria Holding Wirtschaftsprüfung GmbH, andreas.schloegl@bdo.at
Unternehmensberater Andreas Schlögl von der BDO Austria Holding Wirtschaftsprüfung GmbH gibt steuerliche Tipps, um den Haushalt in Deiner Gemeinde zu optimieren.
Bus 4) Finanzen II
Budget im Wandel: Sinkende finanzielle Handlungsmasse bei steigender Dringlichkeit von Investitionen
DI DR. Hannes Oberschmid – CMC, Director, Prokurist, BDO Austria Holding Wirtschaftsprüfung GmbH, hannes.oberschmid@bdo.at
Sinkende finanzielle Handlungsmasse bei steigender Dringlichkeit von Investitionen… Für Hannes Oberschmid gibt es dabei ein Zauberwort: „Aufgabenkritik“.
Gemeindefinanzierung 2.0
Dr. Christian Koch, Abteilungsleiter Öffentliche Finanzierung, Hypo NÖ AG, christian.koch@hyponoe.at
Christian Koch von der Hypo NÖ AG spannt einen Bogen von der Strukturierung der Finanzierung für die Gemeindeinfrastruktur bis hin zur Liquiditätssteuerung.
Bus 5) Kooperationen & Effizienz

Gemeindefahrtendienste am Beispiel EMIL
Gf.GR Ing. Christian Zehethofer – Obmann EMIL Ardagger, christian.zehethofer@aon.at
EMIL Ardagger-Obmann Christian Zehethofer gab einen Einblick , wie ein erfolgreicher Gemeindefahrtendienst auch in deiner Gemeinde aussehen kann.

Vorteile eines Abgabenverbandes
BO Bgm. DI Martin Leonhardsberger – Bürgermeister von Mank, Obmann GVU Melk, martin.leonhardsberger@mank.at
Obmann und Bürgermeister Martin Leonhardsberger weiß, wie man erfolgreich einen Gemeindeverband führt.
Bus 6) Fasten
Ethik des Sparens & Fastens
Mag. Dr. Emeka Emeakaroha – Pfarrer von Ober-Grafendorf, emeakaroha@yahoo.com
„Das Ersparte nicht horten, sondern in Umlauf bringen zum Wohle aller!“ – so steht´s in der Bibel geschrieben. Pfarrer Emeka Emeakaroha sprach über die Ethik des Sparens & Fastens.
Sparen und Fasten – Aus mageren Zeiten gestärkt herauskommen
Bgm. Andreas Kozar, MA – Bürgermeister von Reingers, andreas.kozar@reingers.at
Wie man aus „mageren“ Zeiten gestärkt herausgeht, weiß Bürgermeister Andreas Kozar aus Reingers und gab den Mandataren und Bürgermeistern eine „Fasten-Anleitung“ mit auf den Weg…
Bus 7) Automatisierung
Open Data – Chatten mit „Franzl“
Thomas Pilz – CEO Red Sam Media GmbH, thomas@redsam-media.at
Tauch ein in die Welt der Daten! Thomas Pilz – CEO von Red Sam Media – verrät dir in 15 Minuten, warum es heutzutage ratsam ist mit „Franzl“ zu chatten…
Einsparungspotentiale durch Automatisierung
VBgm. Mag. Paul Otto – Softwaremanagement, gemdat NÖ GesmbH, paul.otto@gemdatnoe.at
Einsparungspotentiale durch Auto-matisierung? Paul Otto weiß, welche Schnittstellen dafür genutzt werden können und wie du deine Bürger mit ins Boot holst…
Bus 8) Effizienz
Mit geringen Mitteln viel schaffen
Bgm. Roland Zimmer – Bürgermeister von Bad Traunstein, Obmann NÖ Kinderbetreuung, roland.zimmer@bad-traunstein.at
Bürgermeister Roland Zimmer KANN Kindergarten & erläutert, wieso Kindergartentransporte auch in Deiner Gemeinde Sinn machen könnten…
Grünraumpflege in Gemeinden
Martina Liehl-Rainer – Regionalberaterin, Natur im Garten GmbH, martina.liehl-rainer@naturimgarten.at
Der Frühling ist da! Natur im Garten-Regionalberaterin Martina Liehl-Rainer – sagt dir, worauf es bei der Grünraumpflege ankommt!
Bus 9) Kultur & Freiwillige
Kostengünstig veranstalten: Best-Practice-Beispiel: Musikfestival Waidhofen/Thaya
Herbert Höpfl – ehem. Obmann MV Folk-Club Waidhofen/Thaya, h.hoepfl@folkclub.at
34 Jahre lang war Herbert Höpfl Obmann des MV Folk-Club und weiß somit, wie Veranstaltung so effizient wie möglich ablaufen. Hier gibt’s die nötigen Tipps für Deinen kommenden Event, aber auch, wie man die Menschen zur freiwilligen Mitarbeit bewegt!

Fit durch den Förderdschungel
Christian Mokricky – Leiter Kommunales Förderzentrum, NÖ Dorf- und Stadterneuerung GmbH, christian.mokricky@dorf-stadterneuerung.at
Von A – wie Abwasser bis W – wie Wärmerückgewinnung — Christian Mokricky von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung gab den Mandataren und Bürgermeistern einen Einblick über die Fördermöglichkeiten, die für unsere Gemeinden derzeit zum Abholen bereitstehen.