FTTH-Konferenz in Wien: Fokus auf Glasfaser aus Sicht der Gemeinden

Aktuell findet in Wien gerade die internationale Glasfaserkonferenz des FTTH Council Europe in der Messe Wien statt. Es ist eine in ihrer Form einzigartige Konferenz, da sie Vertreter der Führungsebene, Investoren, technische und regulatorische Experten zusammenbringt und alle Aspekte von FTTH, 5G und anderen glasfaserbasierten Technologien und Diensten zu diskutieren und zu erörtern.

Rund 3500 Gäste sind registriert und ich war da gestern eingeladen, um aus Sicht des Gemeindebundes unsere Vorgangsweise seitens der Kommunen zum 100%-Glasfaserausbau vorzustellen (Präsentation siehe unten). In der anschließenden Paneldiskussion war dann auch der Standpunktabtausch für Österreich zwischen A1 Telekom als größtem Glasfasernetzanbieter im Land, der OFAA als einer neuen Vereinigung der Anbieter für ein „offenes Netz“ und dem Regulator (RTR) bzw. einem Investmentfondsvertreter hochspannend. Mittlerweile ist zwar für alle klar, dass es notwendig ist an einem Strang für einen 100% Ausbau zu ziehen, aber letztlich sind da auch große Renditeinteressen für das eingesetzte Kapital dahinter und die sind halt in ländlichen Regionen noch immer kaum darstellbar, weshalb hier nach wie vor nur mit großer Zurückhaltung ausgebaut wird. Veranstaltungen wie die gestrige bringen auch in unsere Regionen in NÖ Impulse und zeigen, dass es trotz Vorbehalten möglich ist, diese Zukunftsinfrastruktur zu schaffen; DANKE nochmals für die Einladung an Eric Joyce und Florian Schnurer vom FTTH Council Europe für die Einladung!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ – von Energiegemeinschaften bis…

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von…

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle