FTTH-Konferenz in Wien: Fokus auf Glasfaser aus Sicht der Gemeinden

Aktuell findet in Wien gerade die internationale Glasfaserkonferenz des FTTH Council Europe in der Messe Wien statt. Es ist eine in ihrer Form einzigartige Konferenz, da sie Vertreter der Führungsebene, Investoren, technische und regulatorische Experten zusammenbringt und alle Aspekte von FTTH, 5G und anderen glasfaserbasierten Technologien und Diensten zu diskutieren und zu erörtern.

Rund 3500 Gäste sind registriert und ich war da gestern eingeladen, um aus Sicht des Gemeindebundes unsere Vorgangsweise seitens der Kommunen zum 100%-Glasfaserausbau vorzustellen (Präsentation siehe unten). In der anschließenden Paneldiskussion war dann auch der Standpunktabtausch für Österreich zwischen A1 Telekom als größtem Glasfasernetzanbieter im Land, der OFAA als einer neuen Vereinigung der Anbieter für ein „offenes Netz“ und dem Regulator (RTR) bzw. einem Investmentfondsvertreter hochspannend. Mittlerweile ist zwar für alle klar, dass es notwendig ist an einem Strang für einen 100% Ausbau zu ziehen, aber letztlich sind da auch große Renditeinteressen für das eingesetzte Kapital dahinter und die sind halt in ländlichen Regionen noch immer kaum darstellbar, weshalb hier nach wie vor nur mit großer Zurückhaltung ausgebaut wird. Veranstaltungen wie die gestrige bringen auch in unsere Regionen in NÖ Impulse und zeigen, dass es trotz Vorbehalten möglich ist, diese Zukunftsinfrastruktur zu schaffen; DANKE nochmals für die Einladung an Eric Joyce und Florian Schnurer vom FTTH Council Europe für die Einladung!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…

Weichenstellungen für die NÖ Rettungslandschaft

Das Rettungswesen in Niederösterreich stand in den vergangenen Monaten im Mittelpunkt intensiver Verhandlungen zwischen Land, Gemeinden und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…