FTTH-Konferenz in Wien: Fokus auf Glasfaser aus Sicht der Gemeinden

Aktuell findet in Wien gerade die internationale Glasfaserkonferenz des FTTH Council Europe in der Messe Wien statt. Es ist eine in ihrer Form einzigartige Konferenz, da sie Vertreter der Führungsebene, Investoren, technische und regulatorische Experten zusammenbringt und alle Aspekte von FTTH, 5G und anderen glasfaserbasierten Technologien und Diensten zu diskutieren und zu erörtern.

Rund 3500 Gäste sind registriert und ich war da gestern eingeladen, um aus Sicht des Gemeindebundes unsere Vorgangsweise seitens der Kommunen zum 100%-Glasfaserausbau vorzustellen (Präsentation siehe unten). In der anschließenden Paneldiskussion war dann auch der Standpunktabtausch für Österreich zwischen A1 Telekom als größtem Glasfasernetzanbieter im Land, der OFAA als einer neuen Vereinigung der Anbieter für ein „offenes Netz“ und dem Regulator (RTR) bzw. einem Investmentfondsvertreter hochspannend. Mittlerweile ist zwar für alle klar, dass es notwendig ist an einem Strang für einen 100% Ausbau zu ziehen, aber letztlich sind da auch große Renditeinteressen für das eingesetzte Kapital dahinter und die sind halt in ländlichen Regionen noch immer kaum darstellbar, weshalb hier nach wie vor nur mit großer Zurückhaltung ausgebaut wird. Veranstaltungen wie die gestrige bringen auch in unsere Regionen in NÖ Impulse und zeigen, dass es trotz Vorbehalten möglich ist, diese Zukunftsinfrastruktur zu schaffen; DANKE nochmals für die Einladung an Eric Joyce und Florian Schnurer vom FTTH Council Europe für die Einladung!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…
Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ...

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ…

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ MITTE in Langenlebarn…

Gut leben im Alter – zu Hause

Pflege – das verdrängte Zukunftsthema „Altern in Würde“ ist – neben der Kinderbetreuung – eines der beiden großen Themen, die Menschen…

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…