Riedl stellt Funktion als Gemeindebund-Präsident ruhend

Erster Vizepräsident Dirnberger und Vizepräsidentin Kaufmann übernehmen die Aufgaben in Doppelfunktion

Am Dienstag, 25. Juli fand eine außerordentliche Sitzung des Präsidiums des Österreichischen Gemeindebundes per Videokonferenz statt. Im Zuge dieser Sitzung berichtete Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl seine Sicht der Dinge zu den medial kommunizierten Themen. Um den Gemeindebund von den aktuellen Verfahren zu entlasten und den Gemeindebund in Ruhe weiterarbeiten zu lassen, stellte er seine Funktion als Präsident des Österreichischen Gemeindebundes ruhend.

Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl: „Um weiteren Druck von der wichtigsten Interessensvertretung der österreichischen Gemeinden zu nehmen, habe ich mich entschieden meine Funktion als Präsident des Österreichischen Gemeindebundes mit heutigem Tag ruhend zu stellen. Ich habe den ersten Vizepräsidenten Erwin Dirnberger und Vizepräsidentin Andrea Kaufmann gebeten, meine Aufgaben im Gemeindebund bis zur nächsten Sitzung des Bundesvorstandes zu übernehmen. Mein Vorschlag wurde von den Präsidiumsmitgliedern einstimmig auch so angenommen. Die medialen Angriffe und die vielen Spekulationen habe ich mir und hat sich meine Familie nicht verdient. Um den Gemeindebund aus der Schusslinie zu nehmen und die Verfahren in Ruhe abschließen zu können, habe ich mich zu dieser Vorgangsweise entschieden. Ich habe über Jahrzehnte hinweg hart für meine Gemeinde gearbeitet und auch im Gemeindebund immer mit aller Kraft für die Gemeinden gekämpft und in den letzten Jahren viele Erfolge für die österreichischen Gemeinden heimbringen können.“

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…