Gemeinde- und Städtepartnerschaften mit der Ukraine gesucht

Immer mehr Städte und Gemeinden sind in den letzten Wochen und Monaten Partnerschaften eingegangen. Sie geben den „Partnern“ aus der Ukraine einerseits Mut und Zuversicht. Andererseits auch Möglichkeiten zur direkten und zielgerichteten Hilfe, von der wiederum die heimische Wirtschaft mittelfristig und später auch bei Aufbauprojekten profitieren kann.

Der Österreichische Gemeindebund startet aktuell eine Erhebung zum Status von Partnerschaften österreichischer Städte und Gemeinden mit internationalen Städten und Gemeinden.  Um ein möglichst umfassendes Datenmaterial zu bekommen, bitten wir im Namen des Österreichischen Gemeindebundes alle Gemeinden, sich bis spätestens Freitag, dem 10. März 2023 an folgender Erhebung zu beteiligen:

Hier geht’s zur Gemeindebund-Erhebung über Gemeinde- & Städtepartnerschaften

Mit der Erfassung von Städte- und Gemeindepartnerschaften soll nicht nur der Status quo erhoben, sondern auch mögliche, künftige Potenziale an Kooperation mit internationalen Gemeinden und Städten ausgelotet werden.

Darüber hinaus stehen auch künftige Partnerschaften mit ukrainischen Städten und Gemeinden im Vordergrund. In den letzten Wochen und Monaten werden verstärkt Anfragen ukrainischer Städte und Gemeinden an den Gemeindebund herangetragen, die gerne mit österreichischen Städten und Gemeinden eine Kooperation oder Partnerschaft eingehen wollen. Die jüngste Anfrage ist jene von Bürgermeister Sergiy Orlyiuk aus Berdychiv im Oblast Zhytomyr. Es ist dies eine Stadt mit ca. 80.000 Einwohnern und liegt ca. 180 km südwestlich von Kiew entfernt. Die Stadt ist an jeglicher Form der Zusammenarbeit oder Partnerschaft interessiert, betont aber vorab, bereits nach den Vorgaben der SDG-2030-Zielen zu arbeiten, diverse Projekte im Bereich des Umweltschutzes, der erneuerbaren Energie und der Nachhaltigkeit umzusetzen und würde sich auch über eine Zusammenarbeit mit einer österreichischen Gemeinde mit nachhaltigen Projekten freuen.

Sollte Deine Gemeinde Interesse an einer Zusammenarbeit oder Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Berdychiv bzw. anderer Gemeinden haben, kannst Du dich unter service@gemeindebund.gv.at in Verbindung zu setzen. Somit können mögliche Kooperationen mit der ukrainischen Botschaft abgestimmt und ein Austausch koordiniert werden. Darüber hinaus wollen wir Dich auf die Plattform cities4cities aufmerksam machen, über die sich Städte und Gemeinden direkt vernetzen, unterstützen und austauschen. Gerne können Sie auch über die Plattform mögliche Unterstützung und Zusammenarbeit anbieten.

HIER kannst Du Dich für eine Partnerschaft/Kooperation anmelden!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…
🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier...

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier…

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiierte…