Gesundheit: Gemeindebund finanziert “Jungbrunnen” für Bürgermeister

Ob neu im Amt oder Veteran – die Bürde des Amtes kann Führungspersönlichkeiten wie Bürgermeistern, Amtsleitern oder Kommunalmanagern auch die Gesundheit beeinträchtigen. Doch keine Angst, Sie sind mit diesen Herausforderungen nicht auf sich alleine gestellt. In einer umfassenden Seminarreihe werden nun Wege und Strategien zur Bewältigung des Stresses und der Krisen aufgezeigt.

Gemeinsam mit dem Fonds gesundes Österreich und dem Dachverband der Österreichischen Sozialversicherungen hat der Österreichische Gemeidebund das Programm “Gut geht`s” zusammengestellt. Die Bandbreite der Seminare reicht von Einsteigern bis zum „Veteranen”

Bei “Neu im Amt – so geht`s gut” erhalten die Teilnehmer etwa einen Einblick in die Grundlagen der Selbstorganisation, der Selbst- und Fremdführung und lernen ihre persönliche Stresskurve kennen.

“Gesund und fit im Amt – geht das?” zeigt, wie aktive Mobilität zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden führt. Im Kurs “Starkes Mindset für Gemeindebürgerinnen” lernt man, wie man gute mentale Gesundheit mit Entspannungsyoga fördern kann. Weitere Kurse zur “Führung” oder zum heiklen Thema “Übergänge gut managen” sind nur einige Beispiele, wie breit gefächert und wie dicht das Angebot ist.

Link: Hier gehts zum Kursangebot

“Die Anforderungen an die Gemeinden werden in den letzten Jahren immer größer: Haftungsfragen, Polarisierung von Politik und Gesellschaft sowie ein verstärktes Anspruchsdenken der Menschen fordern die öffentlichen Einrich- tungen massiv. Auch die Belastung von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern hat infolgedessen stark zugenommen. Damit die Gesundheit nicht auf der Strecke bleibt, hat der Fonds Gesundes Österreich gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund dieses Seminarprogramm speziell für kommunale Führungskräfte entworfen.”

DR. WALTER LEISS
GENERALSEKRETÄR DES ÖSTERREICHISCHEN GEMEINDEBUNDES

Die Kosten für die Präsenzseminare betragen zwischen 250 und 350 Euro. Die Seminare werden aus Mitteln der Gesundheit Österreich GmbH, des österreichischen Gemeindebundes und vom Dachverband der Sozialversicherung finanziell gefördert. Im Seminarpreis enthalten sind die Seminarteilnahme, Seminarunterlagen, Nächtigung und Vollverpflegung. Nicht enthalten und direkt an das Seminarhotel zu bezahlen sind alle Getränke. Online Webinare sind kostenlos.

Die Anmeldung für alle Seminare – abgesehen von den Online-Webinaren – erfolgt ausschließlich per Online-Registrierung unter: Weiterbildungsdatenbank des Fonds gesundes Österreich

Erstmalige Nutzer:innen registrieren sich bitte zuerst in der FGÖ-Kontaktdatenbank unter https://kontaktdatenbank.fgoe.org und geben dort ihre persönlichen sowie gegebenenfalls die Daten ihrer Organisation bzw. Firma an. Über das persönliche Benutzerkonto kann darauf- hin die Anmeldung zur Veranstaltung in der Weiterbildungsdatenbank erfolgen. Nach Erhalt der Zusage wird Ihnen umgehend die Rechnung für die Seminargebühr samt Zahlschein zuge- schickt. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist beschränkt.

Veranstaltungsorganisation:

Fonds Gesundes Österreich Ing.in Petra Gajar. E-Mail: petra.gajar@goeg.at Tel.: 01/ 895 04 00-712

Weitere Tipps zur Gesundheitsvorsorge im Amt und Berichte Betroffener Kollegen findest Du auch im Video unserer Veranstaltung “Meine Gemeinde Exklusiv”:

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…