Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte.

Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute präsentierte Reformvorhaben “Gesundheitsplan 2040+” als notwendigen Schritt zur Sicherung des Gesundheitssystems: „Der Gesundheitsplan Niederösterreich 2040+ ist ein notwendiger Schritt, um die medizinische Versorgung in den Niederösterreichischen Gemeinden auch für die Zukunft zu sichern. Wir müssen jetzt handeln, damit wir die höchstmögliche Qualität zu leistbaren Kosten auch in Zukunft gewährleisten können.

Niederösterreichs Gemeinden sind einer der größten Geldgeber des Kliniken-Systems. Über Umlagen finanzieren wir 30% der Gesamtkosten. Wir brauchen die Reform auch deswegen, um die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinden zu erhalten.

Es ist einfach auch eine Frage der Verantwortung für die zukünftigen Generationen. Und die tragen wir gerne als Gemeinden mit. Dass diese Reform auch mit Standortveränderungen verbunden ist, ist uns bewusst. Uns geht´s immer um die ‚beste Medizin‘, selbst wenn es nicht immer die ‚nächste Medizin‘ ist. Deshalb denken wir auch die Notfallsysteme und die Transportsysteme mit.  Die Erreichbarkeit von Gesundheitsleistungen bleibt überall gewährleistet, sodass Menschen aus jeder Gemeinde weiterhin schnell und unkompliziert Zugang zur besten medizinischen Versorgung haben werden. Daher unterstütze ich den Gesundheitsplan voll und ganz. Er sorgt dafür, dass der hohe Standard unseres Medizinsystems auch für unsere Kinder und Enkel gesichert ist.“

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…
63 junge Köpfe. - 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir...

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir…

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir sagen: Danke für euren…

Ein Leben in Würde im Alter …

… braucht viele auf die Situation angepasste Unterstützungsbausteine. Eine klare Strategie der Gemeinden ist erforderlich. Autor: Johannes…
Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…