Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU

Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von allen verstanden werden – ganz gleich, ob jemand Deutsch, Rumänisch oder Italienisch spricht? Dann haben wir genau das richtige Tool für Dich! Die Europäische Kommission hat mit WEB-T ein kostenloses, leistungsstarkes Übersetzungs-Plugin entwickelt, das Inhalte Deiner Website in über 24 europäische Sprachen übersetzen kann – in Echtzeit, automatisch und datenschutzkonform.

Was bringt WEB-T konkret?

  • Inhalte in über 24 EU-Sprachen – inkl. Deutsch, Englisch, Ungarisch, Kroatisch etc.
  • Kompatibel mit WordPress, Drupal, WooCommerce, Joomla & Co.
  • Einfache Integration ins CMS – keine Programmierkenntnisse nötig
  • Inklusive Übersetzungsmöglichkeit in globale Sprachen wie Chinesisch, Arabisch oder Japanisch

Warum sollte es auch Deine Gemeinde nutzen?

Weil digitale Barrierefreiheit längst mehr ist als nur ein Lippenbekenntnis. Über 59 % der Europäer ziehen es vor, Online-Inhalte lieber in ihrer Muttersprache zu lesen. Vor allem ältere Menschen springen oft direkt ab, wenn sie wichtige Infos nicht verstehen. Mach Deine Gemeinde-Website also zukunftsfit – und gleichzeitig bürgernah. Integriere WEB-T direkt ins Backend Deiner Gemeinde-Website – völlig kostenlos. So sorgst Du dafür, dass Dein Webauftritt nicht nur informiert, sondern wirklich alle Bürger anspricht.

Alle Infos, technischen Details und Download-Möglichkeiten findest Du direkt hier: https://website-translation.language-tools.ec.europa.eu/solutions_de

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…