Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU

Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von allen verstanden werden – ganz gleich, ob jemand Deutsch, Rumänisch oder Italienisch spricht? Dann haben wir genau das richtige Tool für Dich! Die Europäische Kommission hat mit WEB-T ein kostenloses, leistungsstarkes Übersetzungs-Plugin entwickelt, das Inhalte Deiner Website in über 24 europäische Sprachen übersetzen kann – in Echtzeit, automatisch und datenschutzkonform.

Was bringt WEB-T konkret?

  • Inhalte in über 24 EU-Sprachen – inkl. Deutsch, Englisch, Ungarisch, Kroatisch etc.
  • Kompatibel mit WordPress, Drupal, WooCommerce, Joomla & Co.
  • Einfache Integration ins CMS – keine Programmierkenntnisse nötig
  • Inklusive Übersetzungsmöglichkeit in globale Sprachen wie Chinesisch, Arabisch oder Japanisch

Warum sollte es auch Deine Gemeinde nutzen?

Weil digitale Barrierefreiheit längst mehr ist als nur ein Lippenbekenntnis. Über 59 % der Europäer ziehen es vor, Online-Inhalte lieber in ihrer Muttersprache zu lesen. Vor allem ältere Menschen springen oft direkt ab, wenn sie wichtige Infos nicht verstehen. Mach Deine Gemeinde-Website also zukunftsfit – und gleichzeitig bürgernah. Integriere WEB-T direkt ins Backend Deiner Gemeinde-Website – völlig kostenlos. So sorgst Du dafür, dass Dein Webauftritt nicht nur informiert, sondern wirklich alle Bürger anspricht.

Alle Infos, technischen Details und Download-Möglichkeiten findest Du direkt hier: https://website-translation.language-tools.ec.europa.eu/solutions_de

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und...

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und…

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und damit ein starkes…

Innovative Wege in der Pflege

Vom Generationenhaus bishin zum Seniorenwohnen – Wie innovative Modelle in Niederösterreich zeigen, dass gutes Altern in der Gemeinschaft…
Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi...

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi…

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begonnen…

Grenzen überwinden – Ideen fördern mit den Kleinprojektefonds

Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende…
🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…