“Gut geht´s” – Das Seminarprogramm für Gemeinden

Der FONDS GESUNDES ÖSTERREICH fördert den Austausch von Praxis, Wissenschaft und Politik im Bereich Gesundheitsförderung. Auch für Gemeinden wird ein innovatives Angebot geschaffen, um die Gesundheitsförderung und Lebensqualität in unsere Kommunen zu tragen – diesmal mit einer eigens für die Bürgermeister und Amtsleiter geschaffenen Seminarreihe…

Gemäß dem Gesundheitsförderungsgesetz (GfG, 1998) hat der Fonds Gesundes Österreich einen Auftrag zur Aufklärung und Information der Bevölkerung über vermeidbare Krankheiten sowie über die Gesundheit beeinflussende seelische, geistige und soziale Faktoren. Aus diesem Grund bietet der Österreichische Gemeindebund gemeinsam mit dem Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) ein Seminarprogramm an, das auf die Bedürfnisse von Bürgermeistern und Amtsleitern in klarer und kompakter Form zugeschnitten ist und sich immer an aktuellen Themen orientiert – für das eigene Wohl und das der Gemeinde.

“Gut geht´s”- Seminarüberblick

  • Medienkompetenz — Donnerstag 02.03. – Freitag 03.03.2023 — Hotel Gmachl, Elixhausen
  • Vom richtigen Zeitpunkt — Mittwoch 29.03. – Freitag 31.03.2023 — Hotel Kothmühle, Niederösterreich
  • Das Waldviertler Kernland auf dem Weg zur Vorzeigeregion — Doris Maurer berichtet, wie Projekte in den Bereichen Gesundheitsförderung und Klimawandelanpassung geplant und erfolgreich umgesetzt werden. Sie spricht über Herausforderungen und Learnings und freut sich auf ihre Teilnahme. — ONLINE am 16.03.2023 | 16.00-17:00 Uhr

Weitere Seminare aus dem Programm:

Anmeldung

https://anmeldungen-bgm.goeg.at/bgm

Fonds Gesundes Österreich

Aspernbrückengasse 2/4
1020 Wien 
T: +43 1 895 04 00
E: fgoe@goeg.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…