Gut leben im Alter – zu Hause

Pflege – das verdrängte Zukunftsthema

„Altern in Würde“ ist – neben der Kinderbetreuung – eines der beiden großen Themen, die Menschen von ihrer Gemeinde erwarten. Wobei es einen wesentlichen Unterschied gibt: Möglichkeiten der Kinderbetreuung werden von jungen Familien lange im Voraus geplant. Das Thema Pflege hingegen wird von vielen Älteren so lange hinausgeschoben, bis es unumgänglich wird oder abrupt ins Leben tritt. Dann ist es meist akut.

In dieser Ausgabe der NÖ Gemeinde beschäftigen wir uns mit diesem Thema, weil wir auch beim „Altern in Würde“ strategisch vorgehen möchten. Von „plötzlich“ halte ich nichts – das geht meistens schief. Jeder Zukunftsschritt soll Hand in Hand mit dem Land Niederösterreich erfolgen. Ich möchte jede Gemeinde motivieren, aktiv auf das Thema Pflege zu schauen, niederschwellige Angebote zu schaffen und auch Perspektiven für intensivere Pflegeformen für ihre Bürgerinnen und Bürger zu bieten – idealerweise überregional und in Kooperation mit anderen Gemeinden.
Allein sind wir mit dem Thema „Altern und Pflege“ übrigens nicht. In den kommenden Jahrzehnten werden die meisten Gesellschaften dieser Erde schrumpfen und überaltern. Niedrige Geburtenraten und eine höhere Lebenserwartung verstärken sich dabei gegenseitig. Ein Beispiel ist China: Prognosen sagen, dass die rund 1.400 Millionen Chinesinnen und Chinesen im Jahr 2100 nur noch etwa 700 Millionen sein werden. Dort wird daher die Entwicklung humanoider Pflegeroboter ebenso vorangetrieben wie der Einsatz digitaler Hilfsmittel zur Pflegeunterstützung.

Ein Dorf für jedes Lebensalter

Du kennst das oft zitierte afrikanische Sprichwort: „Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ Wir sollten es auch auf das Lebensende übertragen: „Ein würdevolles Altern braucht – wie das Aufwachsen eines Kindes – ein Dorf, das sich kümmert und in dem man so lange wie möglich mittendrin bleiben kann.“ Pflegeroboter, wie sie in China entwickelt werden, werden ganz sicher Teil der zukünftigen Pflege sein. Je früher wir jedoch beginnen, unsere Dörfer, Gemeinden und Städte menschlich und altersgerecht weiterzuentwickeln und Pflege sowie Betreuung aktiv anzugehen, desto menschlicher und würdevoller wird unser gemeinsames Altern später sein.

Dein Präsident Johannes Pressl

HIER gelangst Du zur neuesten Ausgabe der NÖ GEMEINDE

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und...

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und…

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und damit ein starkes…

Innovative Wege in der Pflege

Vom Generationenhaus bishin zum Seniorenwohnen – Wie innovative Modelle in Niederösterreich zeigen, dass gutes Altern in der Gemeinschaft…
Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi...

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi…

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begonnen…

Grenzen überwinden – Ideen fördern mit den Kleinprojektefonds

Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende…
🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…