„Henri. Der Freiwilligenpreis“ – Einreichfrist gestartet

Ab sofort gilt es wieder: Mitmachen und ehrenamtliches Engagement in den Fokus rücken. Die Einreichfrist für Henri. Der Freiwilligenpreis ist ab sofort eröffnet und läuft bis 15. März 2023. Die Co-Veranstalter Rotes Kreuz und Club Niederösterreich vergeben den Preis heuer zum vierten Mal und wollen auf diese Weise herausragende Leistungen im Bereich der Freiwilligenarbeit vor den Vorhang holen, würdigen und prämieren.

Henri. Der Freiwilligenpreis“ ist ein gemeinsames Projekt von Rotem Kreuz Niederösterreich und Club Niederösterreich, das der NÖ Gemeindebund gerne unterstützt. Denn wenn es darum geht, die Bevölkerung für den Wert der Freiwilligkeit im Hinblick auf ein funktionierendes Miteinander zu sensibilisieren und entsprechende Strukturen auf lokaler Ebene sicherzustellen, braucht es vor allem die Gemeinden. Aus diesem Grund wird auch heuer wieder einen Preis für die Gemeinde vergeben, deren humanitäres Engagement besonders hervorgestochen hat.

Bewerbungsformular für Mitmach-Gemeinden

Niederösterreich ist ein Land, in dem Freiwilligkeit gelebt wird und einen hohen Stellenwert besitzt“, erklärt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich.

„Wir sehen in unserer täglichen Arbeit, mit wie viel Einsatz und Kraft ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Großartiges leisten. Mit dem Freiwilligenpreis wollen wir dieses Engagement auszeichnen. Ob es im Rahmen einer Organisation, eines Vereins oder als Privatinitiative erfolgt, ist dabei unerheblich. Wichtig ist, sich zu engagieren.“

Josef Schmoll – Präsident Rotes Kreuz NÖ

Für den Präsidenten des Club Niederösterreich, Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, steht außer Frage, dass ehrenamtliches Tun umso aktiver und effizienter gelebt werden kann, als in den Gemeindestuben und den Firmenzentralen des Landes dafür bestmögliche Rahmenbedingungen geschaffen werden. „Es gibt gottseidank zahlreiche Gemeinden und auch viele Unternehmerinnen und Unternehmer, die den gesellschaftlichen Wert von Freiwilligenarbeit erkannt haben und daher für ein Klima sorgen, das diese wachsen und gedeihen lässt.

Einig sind sich die beiden Präsidenten darin, dass ehrenamtliches Engagement ein wesentlicher Grundpfeiler für ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl, eine hohe Lebensqualität und auch für den Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft und daher heute wichtiger denn je seien: „Mit Henri. Der Freiwilligenpreis sagen wir daher nicht nur danke, sondern auch bitte. Bitte, bleibt dran, die Menschen in diesem Land brauchen euch!“

Alle Unterlagen und Detailinformationen können unter www.henri-derfreiwilligenpreis.at heruntergeladen werden. Die Preisträger werden durch eine Jury bestehend aus VertreterInnen des Roten Kreuzes NÖ, des Club Niederösterreich, der Partnerorganisationen und der Sponsoren ermittelt. Einreichfrist ist der 15. März. Die festliche Preisverleihung findet am 6. Mai 2023 in Grafenegg statt.

Rückfragehinweis

Österreichisches Rotes Kreuz – Landesverband NÖ
Mag. Sonja Kellner – Pressesprecherin
Tel.: +43/664/84 99 476
E-Mail: presse@n.roteskreuz.at


Club Niederösterreich
Theres Friewald-Hofbauer – Geschäftsführerin
Tel.: +43 2275/93080
E-Mail: info@clubnoe.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…