Was bedeutet der neu verhandelte Finanzausgleich für meine Gemeinde? Welche Förderungen aus dem Zukunftsfonds erhalten meine Kindergartengruppen? Welche Maßnahmen kann ich setzen, um meine Kommune durch die wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zu führen (finanztechnisch als auch kommunikationstechnisch)? Welche weiteren Einnahmenbereiche kann ich erschließen (Gebühren und Abgaben) oder in welchen Bereichen können wir auch Sparpotenziale heben? Namhafte Experten haben uns Antworten auf diese Fragen gegeben und für Dich das Rüstzeug, damit Du auf Deine Budgeterstellung auf kurz- und mittelfristige Sicht vorbereitet bist.
FACH- & ERFAHRUNGSINPUTS
Tipps für das Gemeindebudget – was im Rahmen wirtschaftlicher Unsicherheit auf unsere Gemeinden zukommt

Amt der NÖ Landesregierung – Abteilung Gemeinden
Christian SCHLERITZKO, MSc. – Bereichsleiter einer Prüfgruppe
Tel.: 02742 / 9005 – 12615
E-Mail: post.ivw3@noel.gv.at
Ergänzungen zu Förderungen im Kindergarten-Bereich
Gemeindefinanzen 2024 – Einnahmen- & Ausgabenpotenziale

KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung
Mag. Peter BIWALD – Geschäftsführer
E-Mail: institut@kdz.or.at
Wirtschafts- & Zinsausblick

Raiffeisen Research
Gunter Deuber – Bereichsleiter Volkswirtschaft und Finanzanalyse
E-Mail: gunter.deuber@rbinternational.com
Die weiteren Vortragenden:

SCHÜTZE PUBLIC RESULTS GMBH
Mag. Gregor SCHÜTZE
STUBENRING 24/9
1010 Wien
Tel.: +43 1 512 37 36
E-Mail: gs@schuetze.at

Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten Umweltschutz und Abgaben
LAbg. Bgm. Anton KASSER
Mostviertelplatz 1
3362 Oehling
Tel.: +43 7475 533 40 200
E-Mail: post@gda.gv.at

Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk
BO Bgm. DI Martin LEONHARDSBERGER
Wieselburger Straße 2
3240 Mank
Tel.: +43 2755 26 52 0
E-Mail: gemeindeverband@gvumelk.at