ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt:

– Mehr Anwendungen
– Mehr Flexibilität
– Höchste europäische Sicherheitsstandards

Damit dieser Fortschritt auch bei den Menschen ankommt, braucht es starke, regionale Partner – Deine Gemeinde!

 

🤝 Einladung an alle Gemeinden

Werde Teil der ID Austria Servicetour 2025 und organisiere bis Jahresende einen Servicetag in Deiner Gemeinde.

So ermöglichst Du Deinen Bürgerinnen und Bürgern, sich direkt vor Ort über alle Neuerungen zu informieren – und die ID Austria gleich vor Ort durch das Registrierungsteam ausstellen zu lassen.

 

📅 Nächste Schritte

Deine Gemeinde wird dann im offiziellen Tourplan des Bundeskanzleramtes auf digitalaustria.gv.at sichtbar gemacht

 

💻 Online-Informationstermin zur Unterstützung im Vorfeld

📆 15. September 2025
🕙 10:00 – 12:00 Uhr
👉 Den Zugangslink erhältst Du rechtzeitig per E-Mail.

 

🌍 Inspiration & Materialien

– Servicetour 2025: Termine & Orte: https://www.digitalaustria.gv.at/verwaltung/id-austria/ida-on-tour 
– Ein Tourstart mit Signalwirkung – Impressionen: https://www.digitalaustria.gv.at/verwaltung/id-austria/impressionen 
– Alle Materialien für die Information Ihrer Bürgerinnen und Bürger: https://www.digitalaustria.gv.at/id-austria-gemeinden

Gemeinsam bringen wir die Digitalisierung Österreichs einen entscheidenden Schritt weiter. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Servicetour 2025 und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und...

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und…

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und damit ein starkes…

Innovative Wege in der Pflege

Vom Generationenhaus bishin zum Seniorenwohnen – Wie innovative Modelle in Niederösterreich zeigen, dass gutes Altern in der Gemeinschaft…
Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi...

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi…

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begonnen…

Grenzen überwinden – Ideen fördern mit den Kleinprojektefonds

Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende…
🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…