Intensiver Austausch mit großartigen Gemeindemanagern. 3. Station: Horn.

Rund 2,5 Stunden lang haben wir im Bezirk Horn bei der 3. Station der NÖ Gemeindebund-Bezirkstour am 5.8. abends diskutiert. Es war intensiv, spannend und hat mich einfach begeistert, mit welchem Einsatz die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für ihre Gemeinden regelrecht kämpfen. Mit umso mehr Energie haben sie auch ihre Anliegen in die Diskussion eingebracht: Von der Raumordnung und der Möglichkeit, jungen Menschen auch in Zukunft ein “Eigentum” zu ermöglichen (Leerstandsmobilisierung, Baulandentwicklungsmöglichkeiten) über die gerechte Finanzierung der Gemeindeleistungen (Abflachung abgestufter Bevölkerungsschlüssel, Zweitwohnsitzerabgabe, Gebührenindexierung) bis hin zu notwendigen Grundinfrastrukturen (Glasfasernetze, Handynetzabdeckung und Funktionsfähigkeit aller Gemeindeanlagen im Katastrophenfall) reichte der Diskussions- und Gesprächsbogen. Und im Nachgespräch waren es dann noch faszinierende Projekte (zum Beispiel der Nahversorgung oder Mobilität und Erneuerbare Energien) über die erzählt wurde und mit denen so mancher Bürgermeister seine Gemeinde auch trotz der schwierigen Grenzraumlage für die Menschen attraktiv macht und gemacht hat. DANKE ganz besonders an unseren Gemeindebund-Bezirksobmann Bgm. Nikolaus Reisel aus Meiseldorf und LAbg. Bgm. Jürgen Maier, die für den Bezirk Horn stets Motoren, Innovatoren und auch Koordinatoren sind und die mich gestern auch bei der Diskussion mit ihrem regionalen Fachwissen und mit ihrer Expertise unterstützt haben. “Gemeinsam STARK!” könnte man auch als Motto über den kleinen Bezirk im NORDEN unseres Bundeslandes schreiben und da hilft auch das starke BGS Team rund um Herbert Gschweidl professionell mit. Herzlichen DANKE für die freundliche Aufnahme und alles GUTE weiterhin für den Bezirk HORN!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Herausforderung „Gemeindefinanzen 2024“ – Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Was bedeutet der neu verhandelte Finanzausgleich für meine Gemeinde? Welche Förderungen aus dem Zukunftsfonds erhalten meine Kindergartengruppen?…

Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv – meine Gemeinde als Marke

Diesmal ist es die „Marke“ die wir in unserer bereits 17. Ausgabe von meine.Gemeinde.exklusiv thematisieren. Es ist deshalb ein wichtiges Thema…

Wie die Lebensqualität in der Kommunalpolitik gesteigert werden kann – Teil 16 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Ob Hochwasserkatastrophen, persönliche Haftung oder Streitigkeiten um Grundstücke. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister standen immer schon vor…

Wie wir mit Windkraft und Photovoltaik die Energiewende schaffen – Teil 15 von meine.Gemeinde.exklusiv!

PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden, Gemeinde-übergreifende Energiegemeinschaften, über 800 Windräder in NÖ Kommunen – unsere Gemeinden tragen sind…

“Wertstoffe und Energie aus Müll und Abwasser” – das war Teil 14 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Niederösterreichs große Müll- und Abwasserrevolution Das Webinar vom 22.11.2022 zum Nachsehen:…

“Glasfaserausbau – jetzt kommt SPEED rein” – das war Teil 13 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Am Montag, 14.11.2022 warfen wir einen Blick auf die derzeitige Situation beim Breitbandausbau. Landesrat Jochen Danninger bot mit…

Zeitgemäß unterwegs in NÖ – Teil 12 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Die vorliegende Online-Ausgabe von meine.Gemeinde.exklusiv! stellt einerseits die Mobilitätsziele des Landes dar, informiert über den Ausbaustand…

Gemeindefinanzen 2023 – das war Teil 11 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Gemeindefinanzen – ein Blick in die nahe Zukunft. Auf der einen Seite haben die Gemeinden mit den Kostensteigerungen zu kämpfen. Längst haben die…