Jetzt geht’s loos! Die Gemeindechallenge ist gestartet!

Die Gemeindechallenge ist zurück! Von 1. Juli bis 30 September wird wieder die aktivste Gemeinde Niederösterreichs gesucht.

Ganz egal, ob du wanderst, läufst, im Teich schwimmst, mit den Inlineskates unterwegs bist oder in die Pedale trittst: bei der NÖ Gemeindechallenge zählt faktisch jede Form von Bewegung in der freien Natur! Bereits zum 8. Mal sucht das SPORTLAND NÖ in Kooperation mit spusu, sodexo, dem NÖ Gemeindebund und dem NÖ GVV die aktivste Gemeinde Niederösterreichs.

So machst du mit

Wie in den Jahren zuvor kommt bei der NÖ-Gemeindechallenge heuer wieder die „spusu Sport“-App zum Einsatz. Diese wurde speziell für den Wettbewerb entwickelt und dank dem Feedback der Teilnehmer laufend angepasst sowie optimiert. Neben den bereits bekannten Badges bietet die App heuer so viele Sportarten wie nie zuvor. Wer etwa gerne seine Bahnen durchs kühle Nass zieht oder auf dem Golfplatz abschlägt, kann das heuer auch im Rahmen der spusu NÖ-Gemeindechallenge machen. Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, die mit einem Rennrollstuhl unterwegs sind, können ebenfalls mitmachen. 

  1. Schritt: „spusu Sport“-App auf das Smartphone laden.
  2. Schritt: In der App oder online unter www.noechallenge.at anmelden und Gemeinde virtuell beitreten.
  3. Schritt: So viel Sport machen, wie möglich!

Jede aktive Minute wird anschließend von der App dokumentiert und gleichzeitig automatisch auf das Bewegungskonto der jeweiligen Gemeinde gebucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dabei immer die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Wettbewerbs in der App, unter http://www.noechallenge.at mitzuverfolgen. Abgerechnet wird das große Niederösterreichische Bewegungskonto am 30. September 2024. Danach werden die drei aktivsten Gemeinden in den vier Kategorien „1 – 2500 Einwohner“, „2501 – 5000 Einwohner“, „5001 – 10.000 Einwohner“ und „über 10.000 Einwohner“ mit den meisten gesammelten Bewegungsminuten ausgezeichnet.

Zu gewinnen gibt’s neben reichlich Fitness natürlich auch etwas

Zum zweiten Mal in Folge gibt es heuer die 11teamsports-Vereinswertung. Bei dieser können sich Sportvereine aller Art (mit gültiger ZVR-Nummer) beim Sammeln von aktiven Minuten messen. Die Top-3 erhalten jeweils einen 11teamsports-Wertgutscheine in Höhe von 1.000 Euro (UVP). Zehn weitere Gutscheine in Höhe von 500 Euro (UVP) werden unter allen teilnehmenden Vereinen verlost. Die Wertung erfolgt unabhängig von der jeweiligen Gemeinde und wird deshalb als eigenes Ranking dargestellt. Jeder Teilnehmer kann bis inklusive Donnerstag, den 15. August 2024, einem Verein seiner Wahl beitreten. 

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die während der gesamten Challenge mindestens 10.000 aktive Bewegungsminuten sammeln, wird heuer erstmals ein brandneues spusu E-Bike im Wert von knapp 4.000 Euro verlost. Die Verlosung erfolgt bei der offiziellen Abschlussveranstaltung (voraussichtlich Ende Oktober). Der Gewinner wird anschließend schnellstmöglich von SPORTLAND Niederösterreich über den Gewinn informiert.  

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert,…