Jetzt geht’s loos! Die Gemeindechallenge ist gestartet!

Die Gemeindechallenge ist zurück! Von 1. Juli bis 30 September wird wieder die aktivste Gemeinde Niederösterreichs gesucht.

Ganz egal, ob du wanderst, läufst, im Teich schwimmst, mit den Inlineskates unterwegs bist oder in die Pedale trittst: bei der NÖ Gemeindechallenge zählt faktisch jede Form von Bewegung in der freien Natur! Bereits zum 8. Mal sucht das SPORTLAND NÖ in Kooperation mit spusu, sodexo, dem NÖ Gemeindebund und dem NÖ GVV die aktivste Gemeinde Niederösterreichs.

So machst du mit

Wie in den Jahren zuvor kommt bei der NÖ-Gemeindechallenge heuer wieder die „spusu Sport“-App zum Einsatz. Diese wurde speziell für den Wettbewerb entwickelt und dank dem Feedback der Teilnehmer laufend angepasst sowie optimiert. Neben den bereits bekannten Badges bietet die App heuer so viele Sportarten wie nie zuvor. Wer etwa gerne seine Bahnen durchs kühle Nass zieht oder auf dem Golfplatz abschlägt, kann das heuer auch im Rahmen der spusu NÖ-Gemeindechallenge machen. Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, die mit einem Rennrollstuhl unterwegs sind, können ebenfalls mitmachen. 

  1. Schritt: „spusu Sport“-App auf das Smartphone laden.
  2. Schritt: In der App oder online unter www.noechallenge.at anmelden und Gemeinde virtuell beitreten.
  3. Schritt: So viel Sport machen, wie möglich!

Jede aktive Minute wird anschließend von der App dokumentiert und gleichzeitig automatisch auf das Bewegungskonto der jeweiligen Gemeinde gebucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dabei immer die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Wettbewerbs in der App, unter http://www.noechallenge.at mitzuverfolgen. Abgerechnet wird das große Niederösterreichische Bewegungskonto am 30. September 2024. Danach werden die drei aktivsten Gemeinden in den vier Kategorien „1 – 2500 Einwohner“, „2501 – 5000 Einwohner“, „5001 – 10.000 Einwohner“ und „über 10.000 Einwohner“ mit den meisten gesammelten Bewegungsminuten ausgezeichnet.

Zu gewinnen gibt’s neben reichlich Fitness natürlich auch etwas

Zum zweiten Mal in Folge gibt es heuer die 11teamsports-Vereinswertung. Bei dieser können sich Sportvereine aller Art (mit gültiger ZVR-Nummer) beim Sammeln von aktiven Minuten messen. Die Top-3 erhalten jeweils einen 11teamsports-Wertgutscheine in Höhe von 1.000 Euro (UVP). Zehn weitere Gutscheine in Höhe von 500 Euro (UVP) werden unter allen teilnehmenden Vereinen verlost. Die Wertung erfolgt unabhängig von der jeweiligen Gemeinde und wird deshalb als eigenes Ranking dargestellt. Jeder Teilnehmer kann bis inklusive Donnerstag, den 15. August 2024, einem Verein seiner Wahl beitreten. 

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die während der gesamten Challenge mindestens 10.000 aktive Bewegungsminuten sammeln, wird heuer erstmals ein brandneues spusu E-Bike im Wert von knapp 4.000 Euro verlost. Die Verlosung erfolgt bei der offiziellen Abschlussveranstaltung (voraussichtlich Ende Oktober). Der Gewinner wird anschließend schnellstmöglich von SPORTLAND Niederösterreich über den Gewinn informiert.  

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und...

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und…

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und damit ein starkes…

Innovative Wege in der Pflege

Vom Generationenhaus bishin zum Seniorenwohnen – Wie innovative Modelle in Niederösterreich zeigen, dass gutes Altern in der Gemeinschaft…
Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi...

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi…

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begonnen…

Grenzen überwinden – Ideen fördern mit den Kleinprojektefonds

Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende…
🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…