Kommunale Sommergespräche starten am Donnerstag

Der Österreichische Gemeindebund und die Kommunalkredit laden am 1. und 2. September 2022 Experten aus verschiedenen Branchen nach Bad Aussee ein, um gemeinsam unter dem Motto “Zeitenwende: Strukturen im Wandel” über neue Wege der Aus- und Weiterbildung, der Arbeitswelt, innovative digitale Lösungen sowie nachhaltige Strukturen und kommunale Investitionen zu diskutieren. In diesem Jahr ist das Publikum so international wie noch nie zuvor. Die Veranstalter erwarten neben zahlreichen Kommunalpolitikern aus Österreich auch Gäste aus Frankreich, Großbritannien, Italien, Deutschland, der Schweiz, Irland, Slowenien, Rumänien, Polen, Litauen, Israel, Südkorea und den USA. Die „Kommunalen Sommergespräche“ können auch via Livestream verfolgt werden.

Zu den Impulsgebern bei den „Kommunalen Sommergesprächen 2022“ zählen unter anderem Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, die über die Rolle der Erneuerbaren Energien am Weg zur Autarkie von Gasimporten sprechen wird. Bildungsminister Martin Polaschek liefert spannende Impulse zum Wandel im Bereich Bildung. Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher wirft einen Blick auf neue Arbeitswelten und die Schlüsselrolle Digitalisierung. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig wird über die Rolle der heimischen Land- und Forstwirtschaft in der Sicherung von Energie und Arbeitsplätzen referieren. Die europäische Sicht auf die Herausforderungen unserer Zeit liefert Othmar Karas, Vizepräsident des EU-Parlaments. Staatssekretärin Claudia Plakolm und Bildungsministerin a.D. Sonja Hammerschmid beleuchten die Arbeitswelten von morgen genauer und diskutieren die Rolle der neuen “Generation Z” am Weg dorthin. Yann Ménière, Chefökonom des Europäischen Patentamtes, nimmt Forschung und Entwicklung in Krisenzeiten unter die Lupe. Buchautor Andreas Salcher zeigt auf, wie das Bildungssystem der Zukunft aussehen muss. Die Unternehmerinnen Kosima Kovar und Viktoria Izdebska widmen sich der “Generation on demand” und stellen moderne Arbeitswelten vor. Auf die Teilnehmenden warten vier Diskussionsforen zu den Themen Ausbildung am Wendepunkt, Arbeitswelten unter neuen Vorzeichen, Energiesicherheit und Dekarbonisierung der Wirtschaft.
Programmdetails und Fotos gibt’s auf der Homepage der Kommunalen Sommergespräche: www.sommergespraeche.at.

Den Livestream zu den einzelnen Vorträgen findest Du auch auf der Facebook-Seite des Österreichischen Gemeindebundes.

Bei den Kommunalen Sommergesprächen stehen heuer bereits zum 17. Mal wichtige Zukunftsthemen der Gemeinden im Mittelpunkt. Die Denkfabrik wurde 2005 vom Österreichischen Gemeindebund gemeinsam mit der Kommunalkredit initiiert, um Gemeinden inhaltliche Impulse zu geben, neue Ideen und Lösungsansätze zu bieten und sich zu vernetzen.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…