Kommunalmanager-Lehrgang 2023/24 ante portas!

Mit dem umfangreichen Lehrgang “Kommunalmanager” bietet die Akademie 2.1 ein abgestimmtes Programm, das sich an aktive Kommunalpolitiker von Morgen richtet…

Wer Politik als Handwerk versteht, bekommt mit dem Kommunalmanager-Lehrgang die Werkzeuge in die Hand, die es für die Arbeit in der Gemeinde braucht. Insgesamt 13 Absolventinnen durften vor kurzem ihr Diplom im Haus 2.1 entgegennehmen! In 10 Module mit unterschiedlichsten Schwerpunkten – von Fachthemen wie Gemeindeordnung, Finanzhaushalt & Raumordnung, Baurecht bis zur Politischen Kommunikation, Teamführung, Projektmanagement und Rhetorik – war inhaltlich alles dabei, was für die Arbeit in einer Gemeinde vonnöten ist!

In folgendem Video gibt Akademie 2.1-Geschäftsführer Markus Burgstaller einen Einblick in den Lehrgang…

Bewerbungsfrist – 05. September

Der Kommunalmanager-Lehrgang beinhaltet die zentralsten Werkzeuge, die in der Kommunalpolitik gefragt sind. Es werden rechtliche Themen genauso behandelt, wie Rhetorik, Führungskompetenz oder Projektmanagement. Für das Diplom ist eine Abschlussarbeit zu verfassen, die vor einer fachkundigen Jury präsentiert werden muss. Im Herbst beginnt bereits der nächste Lehrgang – doch Achtung: die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Anmeldungen für den Kommunalmanagerlehrgang 2023/24 sind ab sofort bis 05.09. möglich:

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…