Kompakter Kommentar zur NÖ Landtags- & Gemeinderatswahlordnung

Am 15. Dezember erscheint die Erstauflage des 523 Seiten starken Praxiskommentars zur NÖ Landtagswahlordnung 1992 und zur NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994 das sich an die mit der Abwicklung von Wahlen betrauten Bediensteten in den NÖ Gemeinden und den NÖ Bezirkshauptmannschaften sowie an sämtliche mit den Wahlen in Niederösterreich befassten Personen richtet.

Die Wahlen zum NÖ Landtag und die Wahlen zu den Gemeinderäten der Niederösterreichischen Gemeinden sind in zwei unterschiedlichen Rechtsvorschriften, der NÖ Landtagswahlordnung 1992 und der NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994, geregelt. Der Kommentar berücksichtigt die letzten Novellen dieser Gesetze und bietet damit erstmalig eine aktuelle und praxisnahe Kommentierung dieser Rechtsvorschriften. Der klare, nachvollziehbare Aufbau sowie die Vielzahl an Beispielen zur Bewertung von Stimmzetteln machen das Werk zu einem zuverlässigen Leitfaden für die Praxis.

Das Werk wurde von den mit der Legistik und dem Vollzug dieser Gesetze betrauten Bediensteten des Amtes der NÖ Landesregierung sowie des Landesverwaltungsgerichts Niederösterreich verfasst.

Es richtet sich insbesondere an die mit der Abwicklung von Wahlen betrauten Bediensteten in den NÖ Gemeinden und den NÖ Bezirkshauptmannschaften sowie an sämtliche mit den Wahlen in Niederösterreich befassten Personen.

Niederösterreichisches Wahlrecht
Drimmel/​Kammerhofer/​Miernicki/​Stilgenbauer/​Weninger/Miernicki (Hrsg.)
ISBN 978-3-7083-4116-3, 523 Seiten, gebunden
Erscheinungsdatum: 15. Dezember 2022

HIER gelangst Du zur Vorbestellung

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ – von Energiegemeinschaften bis…

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von…

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle