Kompakter Kommentar zur NÖ Landtags- & Gemeinderatswahlordnung

Am 15. Dezember erscheint die Erstauflage des 523 Seiten starken Praxiskommentars zur NÖ Landtagswahlordnung 1992 und zur NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994 das sich an die mit der Abwicklung von Wahlen betrauten Bediensteten in den NÖ Gemeinden und den NÖ Bezirkshauptmannschaften sowie an sämtliche mit den Wahlen in Niederösterreich befassten Personen richtet.

Die Wahlen zum NÖ Landtag und die Wahlen zu den Gemeinderäten der Niederösterreichischen Gemeinden sind in zwei unterschiedlichen Rechtsvorschriften, der NÖ Landtagswahlordnung 1992 und der NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994, geregelt. Der Kommentar berücksichtigt die letzten Novellen dieser Gesetze und bietet damit erstmalig eine aktuelle und praxisnahe Kommentierung dieser Rechtsvorschriften. Der klare, nachvollziehbare Aufbau sowie die Vielzahl an Beispielen zur Bewertung von Stimmzetteln machen das Werk zu einem zuverlässigen Leitfaden für die Praxis.

Das Werk wurde von den mit der Legistik und dem Vollzug dieser Gesetze betrauten Bediensteten des Amtes der NÖ Landesregierung sowie des Landesverwaltungsgerichts Niederösterreich verfasst.

Es richtet sich insbesondere an die mit der Abwicklung von Wahlen betrauten Bediensteten in den NÖ Gemeinden und den NÖ Bezirkshauptmannschaften sowie an sämtliche mit den Wahlen in Niederösterreich befassten Personen.

Niederösterreichisches Wahlrecht
Drimmel/​Kammerhofer/​Miernicki/​Stilgenbauer/​Weninger/Miernicki (Hrsg.)
ISBN 978-3-7083-4116-3, 523 Seiten, gebunden
Erscheinungsdatum: 15. Dezember 2022

HIER gelangst Du zur Vorbestellung

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert,…

Offener Brief – Solidarität mit Bgm. Günther Kröpfl

Sehr geehrte Damen und Herren! Mit großer Betroffenheit und ebenso großer Sorge beobachten wir die Entwicklungen im Fall eines unserer…

Neues Kapitel in Scheibbs: Riemer übernimmt Agenden

Purgstall: Große Zustimmung, viel Dankbarkeit und viel persönliches Engagement prägten die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk…