LENIE – Fünf Pilotgemeinden für digitales Dorf- und Gemeindeleben gesucht

LENIE – “LEben in NIEderösterreich” – ist eine kostenlose Anwendung zur digitalen Unterstützung des Dorf- und Gemeindelebens und kann von Bürgern, Gemeinden, Vereinen, der regionalen Wirtschaft oder Organisationen verwendet werden. Um den ersten Prototypen von LENIE zu testen, werden nun fünf Pilotgemeinden gesucht…

Das Ziel dieser Aktion ist eine stärkere Vernetzung der Bevölkerung und Einbindung möglichst vieler Personengruppen in ein aktives Dorf- und Gemeindeleben. Auch neue Zielgruppen sollen angesprochen und eingebunden werden. So soll die Interaktion und Information der Bevölkerung rund um den Lebensmittelpunkt sichergestellt werden.

Nutzer können ein eigenes Profil anlegen, Ideen austauschen, Themen als „Favoriten“ festlegen, sich aktiv einbringen und vieles mehr. Für Gemeinden wird eine Plattform geschaffen, die vorhandene Lösungen mittels Schnittstelle einbindet. Die Anwendung kann über das Smartphone, Tablet und PC aufgerufen werden.

LENIE gliedert sich in unterschiedliche Module. Das erste Modul wird eine Ideenwerkstatt sein, in der Bürgerinnen und Bürger einer Gemeinde Ideen einbringen und auch Verantwortung zum „selbst tun‟ übernehmen können. Es können Projektvorschläge, aber auch Anliegen deponiert werden, die anschließend von Bürgern selbst, von Unternehmen, Vereinen sowie von der Gemeinde unterstützt, übernommen oder umgesetzt werden können.

Bewirb Dich JETZT

Das Land NÖ sucht motivierte NÖ Gemeinden, die als Vorreiter eine starke Positionierung als digitale Gemeinde einnehmen möchten. Gemeinden haben einmalig die Möglichkeit, ihre Bürger aktiv einzubinden. Die Bewerbungsfrist endet am 20. April, HIER geht’s zur Anmeldung! Die NÖ.Regional begleitet die Gemeinden beim Bewerbungsprozess und die Gewinnergemeinden (Pilotgemeinden) bei der anschließenden Prototypentwicklung.

Mehrwert für Deine Gemeinde

  • Kostenlose digitale Pilot-Plattform für die Bevölkerung und Möglichkeit zur Mitgestaltung
  • Attraktivierung des Vereinswesens und Ehrenamts 
  • Bürgerbeteiligung durch verstärkte öffentliche Diskussionen und Einbindung bei Entscheidungen 
  • Neue Zielgruppen ansprechen und einbinden 
  • Eine Plattform in der Gemeinde: Vorhandene Lösungen können mittels Schnittstelle eingebunden werden 
  • Positionierung als Vorreiter im Bereich Digitalisierung 

Umsetzung & Meilensteine

Noch Fragen?

Du möchtest dich als Pilotgemeinde bewerben, hast aber noch wichtige Fragen zu LENIE? Dann hast du die Möglichkeit, an folgenden Info-Veranstaltungen teilzunehmen:

  • Dienstag, 29. März, 08:30 bis 09:00 Uhr
  • Dienstag, 12. April, 17:00 bis 17:30 Uhr

Die Termine finden via Zoom statt: LINK

Meeting-ID: 818 6157 2840, Kenncode: 282839; Eine Anmeldung zum Termin ist nicht nötig. Die Teilnahme ist via Browser oder Zoom App möglich.

Kontakt

Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung beim Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie,
A-3109 St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 14 
post.wst3@noel.gv.at 
noe.gv.at/digitalisierung

Die Umsetzung der Pilot-Plattform LENIE wird von der Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung koordiniert und gemeinsam mit der NÖ.RegionalDIH-OST und der FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH, dem Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt, realisiert.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ – von Energiegemeinschaften bis…

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von…

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle