Leonhardsberger neuer Gemeindebund-Obmann in Melk

Emmersdorf / Bezirk Melk.- Bei der Neuwahl des Gemeindebundes am vergangenen Samstag im Donauhof Pichler wurde Martin Leonhardsberger als neuer Obmann einstimmig gewählt.

64 VP-Gemeindevertreter aus dem gesamten Bezirk waren zur Neuwahl gekommen. Innenminister Gerhard Karner gab als bisheriger Obmann einen Rückblick über seine Tätigkeit seit 2019 und über aktuelle Themen aus dem Ministerium. Seit seinem Wechsel nach Wien im Dezember 2021 hat Martin Leonhardsberger schon die Aktivitäten der VP-Gemeindevertreter. „Der Gemeindebund ist eine wichtige Servicestelle und Unterstützung für die Arbeit in der Gemeinde“ so Leonhardsberger, der seit 28 Jahren im Gemeinderat vertreten ist, 19 davon als Bürgermeister. Mit Infoabenden zum Glasfaserausbau oder zum neuen Kindergartenpaket hat er schon erste Akzente gesetzt, aufgrund der ständig neuen Aufgaben für Gemeinden sollen auch mehr Mittel aus dem Finanzausgleich in die Gemeinden fließen. „Mehr Aufgaben müssen auch mehr Geld bedeuten“.

Gemeindebund-Landesobmann Johannes Pressl lobte die Arbeit im Bezirk – so zählt der GVU Melk zu den Vorreitern im Bereich Gemeindekooperation. Er ging auf die zahlreichen Veränderungen im Bereich Energie, Kinderbetreuung und Pflege ein.

Der neue Vorstand

Neben Obmann Martin Leonhardsberger wurden Veronika Schroll, Albert Brandstetter und Patrick Strobl als Stellvertreter gewählt. Christian Reichard führt die Kassa und wird von Johannes Zuser vertreten. Gerlinde Muhr ist Schriftführerin, ihr Stellvertreter ist Karl Öckmayer.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

Markt der Möglichkeiten – melde dich JETZT an!

Am 7. April laden wir Dich und Deine KollegInnen zu einem Marktkplatz der Ideen – einem MARKT DER MÖGLICHKEITEN – ein: Dich erwarten rund…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…

Wenn Haustiere bei der Gemeinde zum Thema werden

Welche Rechte und Pflichten Haustierbesitzer haben, wie Gemeinden bei Streitfällen helfen und welche Strafen drohen können. Autor: Rudolf…

NIG-Gemeindefachtag: Baumpflege im Fokus

Beim jährlichen Gemeindefachtag zeigt „Natur im Garten“ Wege auf, wie sich neueste Erkenntnisse in der Baumpflege in die Praxis umsetzen lassen….