Margit Göll zur Vizepräsidentin im Bundesrat gewählt

Die niederösterreichische Bundesrätin, die auch das Amt der Gmünder Bezirksobfrau im NÖ Gemeindebund bekleidet, ist Vizepräsidentin der Länderkammer im zweiten Halbjahr 2023. Kaltenleutgebens Bürgermeisterin Bernadette Geiregger zieht in den Bundesrat ein.

Margit Göll, ÖVP-Bundesrätin aus Niederösterreich, wurde am Schluss der heutigen Plenarsitzung des Bundesrates zur Vizepräsidentin des Bundesrates im zweiten Halbjahr 2024 gewählt. Göll, seit dem Jahr 2010 Bürgermeisterin der Waldviertler Gemeinde Moorbach-Harbach & seit neun Jahren BO des Gmünder Bezirks, ist seit März 2023 Mitglied des Bundesrates. Davor war sie im niederösterreichischen Landtag aktiv.

Mit Margit Göll kommt eine hoch engagierte Bürgermeisterin und Kämpferin für die mittleren und kleinen Gemeinden im ländlichen Raum in diese wichtige Funktion! Alles Gute für diese großartige Aufgabe.

NÖ Gemeindebund-Präsident Hannes Pressl

Auch der Fraktionsobmann der ÖVP-Bundesräte, Dr. Karlheinz Kornhäusl, gratulierte Göll zur Wahl und freut sich, mit ihr „weibliche Verstärkung und frischen Wind im Bundesrats-Präsidium“ zu haben. „Damit ist das Bundesratspräsidium im zweiten Halbjahr 2023 erstmals in ausschließlich weiblicher Hand.“

Es gibt mit 21. September aber noch weitere Änderungen in Landtag und Bundesrat: Martin Schuster legt aufgrund beruflicher Veränderung sein Landtagsmandat nieder. Das frei werdende Grundmandat im Bezirk Mödling übernimmt aufgrund des Vorzugsstimmenwahlergebnisses die bisherige Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck. Das dadurch freiwerdende Bundesratsmandat wurde durch den Landesparteivorstand der Volkspartei NÖ an Kaltenleutgebens Bürgermeisterin, Bernadette Geieregger, vergeben.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…
63 junge Köpfe. - 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir...

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir…

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir sagen: Danke für euren…

Ein Leben in Würde im Alter …

… braucht viele auf die Situation angepasste Unterstützungsbausteine. Eine klare Strategie der Gemeinden ist erforderlich. Autor: Johannes…
Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…