Am Freitag, den 29.7.2021 war ich gemeinsam mit den Vizepräsidenten des NÖ Gemeindebundes Brigitte Ribisch und Stefan Seif beim NÖ Landesfeuerwehrverband zu Gast. Und wir waren gemeinsam höchst beeindruckt von der Schlagkraft, die die NÖ Feuerwehren nicht nur in den 573 Gemeinden, sondern vor allem auch in der Feuerwehrzentrale in Tulln aufgebaut haben. Natürlich mit der zentralen Feuerwehrschule. Speziell hat man hier aber auch mit zentralen Einsatzelementen vorgesorgt für Großkatastrophenlagen: Im Bereich Notstromversorgung, Hochwasserschutz, Waldbrandbekämpfung, Wasserdienst oder auch bei grundsätzlichen Logistik-Ergänzungseinheiten, die generell für Notlagen erforderlich sind. Und auch die Partnerschaften, die zu verschiedenen Einsatzthemen hier mit der EVN, dem Österr. Bundesheer u.a. eingegangen worden sind, sind beeindruckend.



In der nachfolgenden Besprechung mit Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner und seinem Stellvertreter Martin Boyer bekräftigten wir die Partnerschaft der Gemeinden mit den Feuerwehren – einerseits im Bereich der Einsatzorganisation aber auch bei den Feuerwehren als gesellschaftliches Element in den Gemeinden. Herausfordernd ist und bleibt immer die Finanzierung. Aber auch da war im Gespräch klar, dass alle Seiten zu den “Normierungen”, die sowohl gesetzlich als auch technisch und bei verschiedenen Förderungen (Fahrzeugankaufsunterstützungen, Mwst. Rückvergütung usw.) gelten, stehen. Und das auch, wenn gerade in den kommenden Jahren durch weitere Umsetzung der seit mehr als 10 Jahren geltenden Ausrüstungsverordnung sich immer weitere Änderungen beim geförderten Fahrzeugbestand ergeben. Wobei weitere Normierungen auch im Bereich der Gebäude überlegt werden sollten.
Schließlich ist es unsere gemeinsame Verantwortung stets das richtige Maß zwischen Einsatzbereitschaft, Motivation der Freiwilligen, Reaktion auf neue Bedrohungslagen und Kooperation zwischen Feuerwehren untereinander und anderen Einsatzorganisationen zu finden und am Ende für die Menschen in Notsituationen gemeinsam da zu sein. Gratulation auf jeden Fall an Didi Fahrafellner, Martin Boyer und den gesamten Landesfeuerwehrrat zur wirklich langfristig vorausschauenden Planung und perfekten Ausrichtung des NÖ. Feuerwehrwesens. Da ist alles “top” aufgestellt, jeder Cent perfekt investiert und auch im nationalen und internationalen Vergleich auf höchstem Stand!
Pressereferent Franz Resperger vom NÖ. Landesfeuerwehrverband hat den Antrittsbesuch auch in >> die KRONE gebracht. Danke dafür: >> Hier der ONLINE KRONE Bericht