Meine Gemeinde als Energie-Selbstversorger – Teil 4 unserer Online-Serie

In unserem 4. Teil befassen wir uns voll und ganz mit dem Thema ENERGIE: Wir thematisieren, welche umweltfreundlichen Ressourcen in einer Gemeinde rasch genutzt werden könnten, wie sich Eigenversorgung bei steigenden Energiepreisen rechnen kann, oder welche Partner es gibt, die ihnen bei der Verwirklichung zur Seite stehen?

ANSPRECHPARTNER FÜR DEINE GEMEINDE

1. Fach- & Erfahrungsinputs

DIin Monika PanekEnergie- und
Umweltagentur NÖ (eNu)
Tel.: 0676 836 88 213
E-Mail: monika.panek@enu.at

Ing. Rudolf Gruber & Christian Schirmer
Tel.: 02236 20012925
E-Mail: r.gruber@evn.at & christian.schirmer@netz-noe.at

Bgm. Martin Bruckner – Marktgemeinde Großschönau
Tel.: 0664 1142211
E-Maik: martin.bruckner@grossschoenau.gv.at

2. Beispiele, Maßnahmen, Projektansätze und Innovationen

DI Wolfgang Voglauer – Ingenieurkanzlei für Wasserwirtschaft,
Umwelttechnik und Infrastruktur ZT-GmbH
Tel.: 0664 4341471
E-Mail: wolfgang.voglauer@ikw-amstetten.at

DI Mag. Manfred Kirtz – Agrar Plus BeteiligungsgesmbH
Tel.: 02742 352234
E-Mail: manfred.kirtz@agrarplus.at

Gf. DI Roland Matous – Energie Zukunft Niederösterreich GmbH
Tel.:  0686 4310081
E-Mail: roland.matous@ezn.at

DI Josef Plank – Raiffeisenverband
Tel.: 01 90664-3520
E-Mail: josef.plank@oerv.raiffeisen.at
Anton Hechtl, RLB NÖ-Wien
Tel.: 05170092528
E-Mail: anton.hechtl@raiffeisenverband.at

3. Erkenntnisse & Handlungsmöglichkeiten, Beratung

Dr. Herbert Greisberger – Geschäftsführer eNu
Tel.:  02742 219 19
E-Mail: herbert.greisberger@enu.at

SEI DABEI

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…