Mit der Gemeinde-Tour bei den Bürgermeistern im Bezirk Gänserndorf zu Gast

Mit der NÖ Gemeindebund-Bezirkstour waren wir am Mittwoch, den 5.8.2021 im Bezirk Gänserndorf zu Gast. Es war ein sehr sehr angenehmer Rahmen beim Heurigen Eschberger in Bad Pirawarth und es war ein intensiver Abend, bei dem wir “quer Beet” alle Gemeindethemen, die uns im Moment “brennen” aber auch für unsere Bürgerinnen und Bürger mittel- und langfristig wichtig sein werden, mehr als 2,5 Stunden lang durchbesprochen haben! DANKE auch für die engagierte Diskussion und das Verständnis, dass der Blick auf´s GANZE oft ein völlig anderer ist als die einzelne Sichtweise in einer der 44 Bezirksgemeinden.

Inhaltlich war natürlich das Thema “S8” immer präsent und ich kann nach dem gestrigen Abend noch besser verstehen, warum diese Straßenverbindung für die Menschen in der Region und die Verkehrsentlastung in den Orten so enorm wichtig ist. Und auch, dass diese laufenden Verzögerungen und Verunsicherungen viele andere folgende Entscheidungen in den Gemeinden und zur Entwicklung der Einzelgemeinden auch wieder “auf Eis” legen. Das nervt nicht nur, sondern ist letztendlich eine Zumutung für die Menschen, die hier leben!

Inhaltlich haben wir darüber hinaus einen weiten Themenbogen gespannt: Von den Stützkräften im Kindergarten, das Testen und Impfen über die Landarztproblematik, die zukünftige Pflege im Alter und die Anpassungen an den Klimawandel bzw.die Vorsorge vor vermehrten Katastrophen – und noch vielem “Mehr” – haben wir gesprochen. Und bei jedem Thema geht´s darum, dass wir es für unsere Bürgerinnen und Bürger so lösen, dass es bestmöglich funktioniert und so optimal organisiert ist, dass es auch für das Börsel der Menschen und Steuerzahler passt.

Ich habe mich riesig gefreut, dass mitten im Sommer so viele Kolleginnen und Kollegen der Einladung gefolgt sind. Besonderer DANK auch an Bgm. Kurt Jantschitsch und Helga Ebner für die Organisation des Abends und DANKE an Bgm. NR Abg. Angela Baumgartner und Bgm. Abg. Rene Lobner für die inhaltliche Unterstützung! Bis bald wieder im Weinviertel!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Herausforderung „Gemeindefinanzen 2024“ – Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Was bedeutet der neu verhandelte Finanzausgleich für meine Gemeinde? Welche Förderungen aus dem Zukunftsfonds erhalten meine Kindergartengruppen?…

Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv – meine Gemeinde als Marke

Diesmal ist es die „Marke“ die wir in unserer bereits 17. Ausgabe von meine.Gemeinde.exklusiv thematisieren. Es ist deshalb ein wichtiges Thema…

Wie die Lebensqualität in der Kommunalpolitik gesteigert werden kann – Teil 16 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Ob Hochwasserkatastrophen, persönliche Haftung oder Streitigkeiten um Grundstücke. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister standen immer schon vor…

Wie wir mit Windkraft und Photovoltaik die Energiewende schaffen – Teil 15 von meine.Gemeinde.exklusiv!

PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden, Gemeinde-übergreifende Energiegemeinschaften, über 800 Windräder in NÖ Kommunen – unsere Gemeinden tragen sind…

“Wertstoffe und Energie aus Müll und Abwasser” – das war Teil 14 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Niederösterreichs große Müll- und Abwasserrevolution Das Webinar vom 22.11.2022 zum Nachsehen:…

“Glasfaserausbau – jetzt kommt SPEED rein” – das war Teil 13 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Am Montag, 14.11.2022 warfen wir einen Blick auf die derzeitige Situation beim Breitbandausbau. Landesrat Jochen Danninger bot mit…

Zeitgemäß unterwegs in NÖ – Teil 12 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Die vorliegende Online-Ausgabe von meine.Gemeinde.exklusiv! stellt einerseits die Mobilitätsziele des Landes dar, informiert über den Ausbaustand…

Gemeindefinanzen 2023 – das war Teil 11 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Gemeindefinanzen – ein Blick in die nahe Zukunft. Auf der einen Seite haben die Gemeinden mit den Kostensteigerungen zu kämpfen. Längst haben die…