Mostviertel West: VOR FLEX für die gesamte Region

Im Zuge einer Pressekonferenz mit Präsident Hannes Pressl, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll wurde heute die erste VOR Flex Ausschreibung für eine gesamte Niederösterreichische Region präsentiert…

Näher – moderner – flexibler – und zusätzlich auch noch umweltfreundlcher. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), das Land NÖ und die NÖ Gemeinden haben sich die Neuordnung des öffentlichen Verkehrs einiges vorgenommen und in einer Pilotregion des westlichen Mostviertels wird es ab 01. Juli ernst: Die bewährten Regionalbusse fahren dann zu besonders nachgefragten Zeiten und auf starken Achsen, angereichert wird das Angebot im Gegenzug durch eine flexible, sichere und umweltfreundliche Innovation: VOR Flex Anrufsammeltaxis. Die Fahrzeuge sind per App oder telefonisch zu bestellen. VOR-Zeitkarten wie KlimaTickets werden ohne Aufpreis anerkannt, VOR-Einzelkarten werden analog zum VOR-Tarif berechnet.

In den Gemeinden werden wir unter anderem mit Schnuppertickets zum Einstieg in den Umstieg motivieren. Unser Ziel: Mittelfristig dieses System auf ganz Niederösterreich auszuweiten“, gibt NÖ Gemeindebund-Präsident Hannes Pressl einen Einblick in die Vorhaben, die ab Sommer Realität werden.

VOR Flex ist der Ansatz im VOR, bedarfsgesteuerte Verkehre technologisch und organisatorisch auf neue Beine zu stellen und im Sinne eines ineinandergreifenden Gesamtsystems zu vereinheitlichen. Erste Pilotprojekte auf Gemeindeebene in Tulln und Melk sind erfolgreich angelaufen. Nun wurden für einen Teil des westlichen Mostviertels erstmals Linienbusverkehre und Anrufsammeltaxis in einem Zug geplant und im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung vergeben. Damit entsteht ein völlig neues Gesamtsystem des öffentlichen Verkehrs mit einer Mobilitätsgarantie für die Bürgerinnen und Bürger: Wird die gewünschte Verbindung nicht im „klassischen“ Linienverkehr abgedeckt, steht innerhalb der Bedienzeit ein VOR Flex Angebot zur Verfügung – ohne Aufpreis, zum normalen VOR Tarif.

„Das Beste aus zwei Welten“

Der liniengebundene Öffentliche Verkehr spielt auf starken Achsen und zu nachgefragten Zeiten seine Stärken aus. Linienbusse bzw. Bahnen sind und bleiben die erste Wahl, wenn es darum geht, viele Menschen gleichzeitig zu einem gemeinsamen Ziel zu bringen. Aber bei wenig nachgefragten Zeiten gibt es im ländlichen Raum oft bessere Mittel, sicher, bequem und günstig von A nach B zu kommen, als mit einem 12 m Linienbus. Das neue VOR Flex Angebot zeigt, wie smarter öffentlicher Verkehr in Niederösterreich weiterentwickelt wird“, so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.

Erste Pilotprojekte erfolgreich angelaufen

VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll verweist auf neueste Konzepte, die innerhalb kürzester Zeit gut angelaufen sind: „VOR Flex-Projekte sind 2022 bereits in Melk und Tulln erfolgreich angelaufen und erfreuen sich hoher Beliebtheit. Besonders mit unserer neuen VOR Flex App ist die Bestellung der Fahrzeuge einfach und rasch zu schaffen“. Die Bestellung der Fahrzeuge funktioniert auch telefonisch, jedoch wird allen, die mit einem Smart Phone ausgerüstet sind, die Bestellung via App aufgrund der umfassenderen Service inkl. Anzeige des aktuellen Fahrzeugstandortes empfohlen.

Musikschule, Arzt oder Sporteinrichtungen öffentlich erreichbar

Derzeit sind viele Familien in der Region auf ein Zweit- oder gar Drittauto angewiesen. Mit dem neuen VOR Flex-Angebot soll diese Notwendigkeit entfallen, da ja ein flexibles Mobilitätsangebot viele Wege flexibel und verlässlich abdeckt, auch an Samstagen. Die zukünftigen Nutzungen werden umfassender als bisher sein. Zum Arzt, zum Sport oder auch zur Musikschule. Das alles ist mit dem neuen Angebot möglich.

Präsident Hannes Pressl

VOR Flex Mostviertel West – das Angebot im Überblick

  • Betriebsstart 1. Juli 2023
  • Bedienzeit: Mo. – Sa.: 05:30 bis 20:00 Uhr
  • 60 Minuten Vorbuchungszeit: Fahrten werden mindestens 60 Minuten vor gewünschtem Fahrtantritt gebucht
  • 60 Minuten Bediengarantie: Ab Fahrtwunsch muss innerhalb von 60 Minuten eine Fahrt durchgeführt werden
  • Einfache Buchung mit der VOR Flex App (oder telefonisch unter der AST Hotline)
  • VOR Zeitkarten wie KlimaTickets werden ohne Aufpreis anerkannt, bei Einzelkarten gilt der entsprechende VOR Tarif
  • Sammelstellengenau: VOR Flex-Fahrzeuge bedienen rund 700 Sammelstellen im Pilotgebiet
  • Fünf batterieelektrisch-betriebene Kleinbusse
  • Pilotgebiet umfasst die Gemeinden: Ardagger, Aschbach-Markt, Biberbach, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Stadt Haag, St. Georgen am Ybbsfelde, Seitenstetten, Strengberg, Viehdorf, Wolfsbach, Zeillern

Verbesserungen im Regionalbusverkehr außerhalb der VOR Flex Pilotregion

Nicht nur in der Pilotregion werden Optimierungen für die Fahrgäste umgesetzt, das gesamte westliche Mostviertel profitiert von einer Weiterentwicklung des bestehenden Regionalbusverkehres. So werden ab Juli 2023 Verstärkerbusse eingesetzt, wo es bislang Kapazitätsengpässe gab. Zudem wird eine neue Linie zwischen St. Valentin – St. Pantaleon-Erla – Ennsdorf – Enns eingeführt. Diese Linie 616 verkehrt ab Juli 2023 Mo bis Fr alle zwei Stunden und zu besonders nachgefragten Zeiten im Stundentakt und bindet auch den Wirtschaftspark Ennsdorf an. Auch ein neuer Rufbus als Stadtverkehr in Haag mit erstmaliger Bedienung des Tierparks optimiert den öffentlichen Verkehr der Region.

Mit 1. Juli 2023 profitieren die Menschen im westlichen Mostviertel insgesamt von einem verbesserten Linienverehr und in der VOR Flex Pilotregion zusätzlich vom neuen, integrierten VOR Flex Angebot. Das Projekt ist für acht Jahre ausgeschrieben und steht für eine konsequente Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs – smarter, flexibler, kundenfreundlicher. Derzeit werden die Systeme geprüft und getestet.

Sämtliche Informationen zu einzelnen Verbesserungen werden zeitnah vor Betriebsstart im Juli 2023 auf www.vor.at im Detail kommuniziert.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…