Musterverträge bei PV- & Windkraftprojekten für NÖ Gemeinden

Die neuen Rahmenbedingungen für die Errichtung eines Windrads wurden kürzlich von Vertretern des Landes, des Gemeindebundes und der Energie- und Umweltberatung den Bürgermeistern im Zuge einer Veranstaltung mit anschließender Diskussionsrunde vermittelt. Der NÖ Gemeindebund hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musterverträge zu erstellen, die sowohl für Windkraft-, als auch für PV-Anlagen als Ausgangspunkt für die Ausarbeitung von individuellen Vereinbarungen zwischen Gemeinden, Anlagenbetreibern und Grundstückseigentümern dienen sollen…

Um die Klimaziele zu erreichen, hat sich Niederösterreich ehrgeizige Ziele gesetzt. Unter anderem, die Energieproduktion durch den Einsatz von erneuerbaren Energien zu erhöhen, was vornehmlich durch Photovoltaik und Windkraft zu erreichen sein wird.

Der NÖ Gemeindebund freut sich, hierfür den Kommunen ausgearbeitete Musterverträge für derartige Projekte zur Verfügung stellen zu können. Diese Musterverträge dienen dabei als Orientierung und Ausgangspunkt für die Ausarbeitung von individuellen Vereinbarungen zwischen Gemeinden, Anlagenbetreibern als auch Grundstückseigentümern.

Die ausgearbeiteten Musterverträge wurden sorgfältig entwickelt, um die grundlegenden Aspekte und Interessen der Gemeinden zu berücksichtigen und den Beteiligten eine solide rechtliche Basis zu bieten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Musterverträge nicht alle individuellen Umstände berücksichtigen können. Wir empfehlen daher, die Verträge gegebenenfalls anzupassen, um die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Vereinbarung zu erfüllen.

Es ist daher besonders wichtig, die jeweiligen Verhandlungsvereinbarungen zwischen den Parteien in Form von zusätzlichen Bestimmungen oder Änderungen in den Vertrag aufzunehmen, um somit eine maßgeschneiderte Vereinbarung zu erstellen.

HIER gelangst Du zu den Verträgen

Bei Fragen oder Unsicherheiten empfehlen wir dir, dich im Rahmen einer Erstberatung an die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ zu wenden:

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu)
Daniel Berger, BSc. MA
Tel.: 0676/83688718
Mail: daniel.berger@enu.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Wege in der Pflege

Vom Generationenhaus bishin zum Seniorenwohnen – Wie innovative Modelle in Niederösterreich zeigen, dass gutes Altern in der Gemeinschaft…
Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi...

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi…

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begonnen…

Grenzen überwinden – Ideen fördern mit den Kleinprojektefonds

Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende…
🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…