Neuer Folder: „Sicher und gewaltfrei leben in NÖ”

Die Abteilung Familien und Generationen möchte mit dem Folder „Sicher und gewaltfrei Leben in Niederösterreich – Du hast das Recht darauf!“ in deutscher, ukrainischer, russischer und englischer Sprache auf das vorhandene Angebot von Frauen- und Mädchenberatungsstellen und Gewaltschutzzentrum sowie von Beratung zum Thema Menschenhandel hinweisen und so den von Gewalt betroffenen Frauen auf dem Weg zu einem sicheren und gewaltfreien Leben helfen.

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine waren insbesondere viele Ukrainerinnen gezwungen, ihr Heimatland zu verlassen. Neben den vielen Belastungen, die mit einer solchen Extremsituation verbunden sind, sind die Vertriebenen unter Umständen mit verschiedenen Formen der Gewalt konfrontiert: EU-weit mehren sich Berichte von Menschenhandel und (sexualisierter) Gewalt an ukrainischen Frauen.

Um Betroffene rasch und wirksam unterstützen zu können, ist es wichtig, für die Themen Gewaltprävention und Opferschutz zu sensibilisieren, und Informationen, wo es Hilfe und Beratung gibt, möglichst breit zu streuen.

Im Namen der NÖ Landesregierung dürfen wir Dir Druckexemplare des Folders „Sicher und gewaltfrei Leben in Niederösterreich – Du hast das Recht darauf!“ übermitteln mit dem Ersuchen, diese an interessierte oder betroffene Personen weiterzugeben bzw. an leicht zugänglichen Orten aufzulegen. Solltest Du noch weitere Druckexemplare benötigen, so ersuchen wir Dich um ein Mail an die Fachstelle für Gewaltprävention, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Familien und Generation, unter post.f3@noel.gv.at. Gemeinsam können wir Frauen dabei unterstützen, sicher und gewaltfrei zu leben.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Europa zum Anfassen – Straßburg-Reise des NÖ Gemeindebundes

Besuch im Europaparlament, Europarat und in der österreichischen Vertretung Eine rund 40-köpfige Delegation aus Bürgermeistern und…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und forderte…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u…

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen und…
Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St...

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St…

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in Straßburg unterwegs…

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…