Neuer Folder: „Sicher und gewaltfrei leben in NÖ”

Die Abteilung Familien und Generationen möchte mit dem Folder „Sicher und gewaltfrei Leben in Niederösterreich – Du hast das Recht darauf!“ in deutscher, ukrainischer, russischer und englischer Sprache auf das vorhandene Angebot von Frauen- und Mädchenberatungsstellen und Gewaltschutzzentrum sowie von Beratung zum Thema Menschenhandel hinweisen und so den von Gewalt betroffenen Frauen auf dem Weg zu einem sicheren und gewaltfreien Leben helfen.

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine waren insbesondere viele Ukrainerinnen gezwungen, ihr Heimatland zu verlassen. Neben den vielen Belastungen, die mit einer solchen Extremsituation verbunden sind, sind die Vertriebenen unter Umständen mit verschiedenen Formen der Gewalt konfrontiert: EU-weit mehren sich Berichte von Menschenhandel und (sexualisierter) Gewalt an ukrainischen Frauen.

Um Betroffene rasch und wirksam unterstützen zu können, ist es wichtig, für die Themen Gewaltprävention und Opferschutz zu sensibilisieren, und Informationen, wo es Hilfe und Beratung gibt, möglichst breit zu streuen.

Im Namen der NÖ Landesregierung dürfen wir Dir Druckexemplare des Folders „Sicher und gewaltfrei Leben in Niederösterreich – Du hast das Recht darauf!“ übermitteln mit dem Ersuchen, diese an interessierte oder betroffene Personen weiterzugeben bzw. an leicht zugänglichen Orten aufzulegen. Solltest Du noch weitere Druckexemplare benötigen, so ersuchen wir Dich um ein Mail an die Fachstelle für Gewaltprävention, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Familien und Generation, unter post.f3@noel.gv.at. Gemeinsam können wir Frauen dabei unterstützen, sicher und gewaltfrei zu leben.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…