Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30. September rief SPORTLAND Niederösterreich gemeinsam mit den Partnern spusu, sodexo und den NÖ Gemeindevertreterverbänden bereits zum neunten Mal zur landesweiten Bewegungsinitiative auf.

Über die „spusu Sport“-App konnten aktive Minuten beim Gehen, Laufen, Radfahren oder anderen Outdoor-Sportarten gesammelt werden. Als zusätzlicher Anreiz winkten Abzeichen für besondere Leistungen und attraktive Preise – darunter VIP-Tickets für den FIS Damen Ski-Weltcup am Semmering.

Siegergemeinden feierlich geehrt

Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung in der HYPO Lounge der NV Arena wurden die aktivsten Gemeinden des Landes ausgezeichnet. Mit über einer Million gesammelten Bewegungsminuten setzte sich Lanzenkirchen einmal mehr an die Spitze des landesweiten Rankings. Die Gemeinde erhielt neben der Siegerplakette auch einen heimischen Baum, der künftig an die herausragende Gemeinschaftsleistung erinnern soll.

Auch in den weiteren Kategorien wurde beeindruckend gesammelt:

  • Kategorie über 10.000 Einwohner: Klosterneuburg

  • Kategorie 5.001–10.000 Einwohner: Gablitz

  • Kategorie 2.501–5.000 Einwohner: Lanzenkirchen

  • Kategorie bis 2.500 Einwohner: Rohrendorf bei Krems – mit knapp 700.000 Minuten, mehr als jede Stadtgemeinde!

Gemeinden als Motor der Bewegung

Auf die Frage des Moderators, warum ein Gemeindevertreterverband überhaupt Teil einer Sport-Challenge ist, antwortete NÖ Gemeindebund-Vizepräsident Lambert Handl bei der Siegerehrung:

„Genau das macht ja Sinn – weil unsere Gemeinden dort sind, wo Leben passiert: am Sportplatz, in der Schule, am Hauptplatz. Bewegung, Zusammenhalt und Gesundheit entstehen vor Ort – und wer, wenn nicht die Gemeinden, kann das am besten fördern? Wir wollen nicht nur zuschauen, sondern mit gutem Beispiel vorangehen. Wenn Bürgermeister, Gemeindemitarbeiter und Gemeinderäte selbst mitmachen, zeigt das: Bewegung ist kein Schlagwort, sondern gelebte Gemeinschaft. Heuer haben über 523 Gemeinden in Niederösterreich mitgemacht – das ist gelebter Gemeinsinn, und darauf dürfen wir alle stolz sein!“

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer und Gemeinden für die herausragenden Leistungen!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…
63 junge Köpfe. - 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir...

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir…

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir sagen: Danke für euren…

Ein Leben in Würde im Alter …

… braucht viele auf die Situation angepasste Unterstützungsbausteine. Eine klare Strategie der Gemeinden ist erforderlich. Autor: Johannes…
Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…
Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ...

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ…

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ MITTE in Langenlebarn…

Gut leben im Alter – zu Hause

Pflege – das verdrängte Zukunftsthema „Altern in Würde“ ist – neben der Kinderbetreuung – eines der beiden großen Themen, die Menschen…

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…