Niederösterreich radelt – und die Bürgermeister machen mit

Passend zum Frühlingswetter starten das Land und Radland Niederösterreich mit der Bürgermeister Challenge eine Mitmachaktion der besonderen Art: Alle Bürgermeister aus Niederösterreich sind aufgerufen, von 1. bis 30. Juni fleißig in die Pedale zu treten und sich tatkräftig für ihre Gemeinde und damit nachhaltiger Mobilität einzusetzen.

Jene, die mitmachen wollen, müssen sich per Mail an niederoesterreich@radelt.at anmelden und ihre Radfahrten im Juni auf der Website www.noe.radelt.at eintragen. Der Zwischenstand der Challenge kann ab 1. Juni auf der „Niederösterreich radelt“-Website in einem eigenen Ranking mitverfolgt werden. Wer im Aktionszeitraum die meisten geradelten Tage erreicht hat, wird mit einem personalisierten Radtrikot ausgezeichnet. Zusätzliche Motivation sorgt noch der Preis für den Bundessieger, nämlich ein brandneues KTM Macina Sport oder Cross E-Bike.

In der bereits fünften Auflage der beliebten Mitmachaktion wollen wir auch heuer wieder Anreize zum Radeln im Alltag setzen“, erklärt Radland Geschäftsführerin Susanna Hauptmann. „Niederösterreich radelt” ist ein Wettbewerb für alle, die das Fahrrad im Alltag nutzen. „Die Vorbildwirkung der Bürgermeister spielt dabei eine wichtige Rolle“, ist Susanna Hauptmann überzeugt. Jede und jeder kann somit durch Radfahren und Zufußgehen einen Beitrag für seine Gesundheit und zur aktiven Mobilität leisten – egal wie groß oder klein dieser auch sein mag.

Ob zur Arbeit radeln, den Einkauf mit dem Fahrrad erledigen, Freunde besuchen oder einfach nur zum Spaß Radfahren – Jede Radfahrt zählt. Jetzt Mitmachen bei „Niederösterreich radelt“ unter
www.niederoesterreich.radelt.at.

Im Vorjahr freute sich Bürgermeister Josef Schaden (Schweiggers) über seinen 1. Platz und das neue personalisierte Radtrikot

weitere Infos & Kontakt:
Radland GmbH – Agentur für Aktive Mobilität
Mag. Susanne Pohlert, Leitung Marketing & Kommunikation
Tel: 0664 827 1060
Mail: susanne.pohlert@radland.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…