Niederösterreich radelt – und die Bürgermeister machen mit

Passend zum Frühlingswetter starten das Land und Radland Niederösterreich mit der Bürgermeister Challenge eine Mitmachaktion der besonderen Art: Alle Bürgermeister aus Niederösterreich sind aufgerufen, von 1. bis 30. Juni fleißig in die Pedale zu treten und sich tatkräftig für ihre Gemeinde und damit nachhaltiger Mobilität einzusetzen.

Jene, die mitmachen wollen, müssen sich per Mail an niederoesterreich@radelt.at anmelden und ihre Radfahrten im Juni auf der Website www.noe.radelt.at eintragen. Der Zwischenstand der Challenge kann ab 1. Juni auf der „Niederösterreich radelt“-Website in einem eigenen Ranking mitverfolgt werden. Wer im Aktionszeitraum die meisten geradelten Tage erreicht hat, wird mit einem personalisierten Radtrikot ausgezeichnet. Zusätzliche Motivation sorgt noch der Preis für den Bundessieger, nämlich ein brandneues KTM Macina Sport oder Cross E-Bike.

In der bereits fünften Auflage der beliebten Mitmachaktion wollen wir auch heuer wieder Anreize zum Radeln im Alltag setzen“, erklärt Radland Geschäftsführerin Susanna Hauptmann. „Niederösterreich radelt” ist ein Wettbewerb für alle, die das Fahrrad im Alltag nutzen. „Die Vorbildwirkung der Bürgermeister spielt dabei eine wichtige Rolle“, ist Susanna Hauptmann überzeugt. Jede und jeder kann somit durch Radfahren und Zufußgehen einen Beitrag für seine Gesundheit und zur aktiven Mobilität leisten – egal wie groß oder klein dieser auch sein mag.

Ob zur Arbeit radeln, den Einkauf mit dem Fahrrad erledigen, Freunde besuchen oder einfach nur zum Spaß Radfahren – Jede Radfahrt zählt. Jetzt Mitmachen bei „Niederösterreich radelt“ unter
www.niederoesterreich.radelt.at.

Im Vorjahr freute sich Bürgermeister Josef Schaden (Schweiggers) über seinen 1. Platz und das neue personalisierte Radtrikot

weitere Infos & Kontakt:
Radland GmbH – Agentur für Aktive Mobilität
Mag. Susanne Pohlert, Leitung Marketing & Kommunikation
Tel: 0664 827 1060
Mail: susanne.pohlert@radland.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ – von Energiegemeinschaften bis…

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von…

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle