NIG-Gemeindefachtag: Baumpflege im Fokus

Beim jährlichen Gemeindefachtag zeigt „Natur im Garten“ Wege auf, wie sich neueste Erkenntnisse in der Baumpflege in die Praxis umsetzen lassen. Der Gemeindefachtag 2025 findet am 4. April 2025 auf der GARTEN TULLN statt.

Der „Natur im Garten“ Gemeindefachtag steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Bäume und klärt alle relevanten Themen rund um die grünen Klimaanlagen. Der Vormittag beginnt mit einem Weitblick hin zu Zukunftsbaumarten, optimaler Standortwahl sowie den Themen Verladung und Transport von Jungbäumen. Nach einem Input zum Thema fachgerechte Pflanzung runden Praxisbespiele aus Gemeinden den Vormittag ab. Den Auftakt am Nachmittag bilden die Themen Baumpflege bei Jungbäumen sowie Schnitt und Pflege bei älteren Baumbeständen. Nach Vorträgen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Baumhaftung und dem Baumschutz auf Baustellen stehen vertiefende Austauschgruppen mit den Vortragenden auf dem Programm.

Ganztägig steht der „Markt der Möglichkeiten“ zum Austausch und zur Kontaktaufnahme mit Partnerbetrieben und Gütesiegelpartnern von „Natur im Garten“ zur Verfügung. Optional werden zudem Führungen durch DIE GARTEN TULLN sowie am neugestalteten Nibelungenplatz und der Donaulände der Stadtgemeinde Tulln angeboten.

Programm als DOWNLOAD

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert,…

Offener Brief – Solidarität mit Bgm. Günther Kröpfl

Sehr geehrte Damen und Herren! Mit großer Betroffenheit und ebenso großer Sorge beobachten wir die Entwicklungen im Fall eines unserer…

Neues Kapitel in Scheibbs: Riemer übernimmt Agenden

Purgstall: Große Zustimmung, viel Dankbarkeit und viel persönliches Engagement prägten die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk…