NÖ Gemeindebund trauert um Edmund Freibauer

Der ehemalige Landesobmann des NÖ Gemeindebundes Edmund Freibauer verstarb am 29. November.

Freibauer wurde am 20. Februar 1937 in Ringelsdorf (Bezirk Gänserndorf) geboren und studierte Mathematik und Physik an der Universität Wien. Von 1960 bis 1963 war er Professor an der Lehrerbildungsanstalt in Wiener Neustadt und ab 1963 Lehrer am neu gegründeten Bundesoberstufenrealgymnasium Mistelbach, wo er 1977 das Amt des Direktors übernahm. Seine politische Karriere begann er 1960 als Gemeinderat in Mistelbach, wo er von 1975 bis 1989 auch Bürgermeister war.

1979 wurde er Landtagsabgeordneter. In den Jahren 1988 bis 1992 war Freibauer Landesobmann des Gemeindevertreterverbandes und von 1992 bis 1998 Landesrat für Finanzen, Wohnbauförderung und Raumordnung. Am 16. April 1998 wurde Freibauer zum Präsidenten des NÖ Landtages gewählt, 2003 wurde er einstimmig wiedergewählt.

Darüber hinaus war Freibauer auch Mitglied des Kongresses der Gemeinden und Regionen beim Europarat in Straßburg und von 1995 bis 2004 ständiger Stellvertreter des Landeshauptmannes beim Ausschuss der Regionen Europas in Brüssel. Zum Ausklang seiner politischen Karriere fungierte er von 1996 bis 2012 als Obmann des Niederösterreichischen Seniorenbundes.

Mit Edmund Freibauer verlieren wir einen sehr besonnenen und verbindenden Politiker und Menschen, der für uns in den Gemeinden nicht nur als Obmann des damaligen ÖVP-GVV stets auf unsere Interessen geschaut hat, sondern auch mit seinem Wohnbaumodell vielen Bürgerinnen und Bürgern in unseren Gemeinden ein leistbares Zuhause ermöglicht hat. Ein erfülltes Politikerleben, das von höchster Verantwortlichkeit für die ihm anvertrauten Menschen und Ämter ausgezeichnet war, ist zu Ende gegangen. Möge er in Frieden Ruhen und sein Andenken uns Vorbild für unsere heutige Arbeit im Sinne der Gemeinden und ihrer Bürgerinnen und Bürger sein.

NÖ Gemeindebund-Präsident Hannes Pressl

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Europa zum Anfassen – Straßburg-Reise des NÖ Gemeindebundes

Besuch im Europaparlament, Europarat und in der österreichischen Vertretung Eine rund 40-köpfige Delegation aus Bürgermeistern und…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und forderte…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u…

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen und…
Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St...

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St…

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in Straßburg unterwegs…

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen für eine…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…