NÖ-Gemeindechallenge 2023 – Auf der Suche nach NÖ aktivsten Gemeinden

Ganz egal, ob man gerne läuft, mit den Inlineskates unterwegs ist, in die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach nur wandern oder spazieren geht – von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur.

In dieser Zeit suchen wir mit dem SPORTLAND Niederösterreich, spusu, sodexo und dem NÖ GVV mit der spusu NÖ-Gemeindechallenge zum bereits siebenten Mal die aktivsten Orte Niederösterreichs.

Zahlreiche Neuerungen sorgen für besonderen Anreiz

Wie in den Jahren zuvor, kommt bei der NÖ-Gemeindechallenge heuer wieder die „spusu Sport“-App zum Einsatz. Diese wurde speziell für den Wettbewerb entwickelt und Dank dem laufenden Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Bedürfnisse der Challenges angepasst sowie für die diesjährige Auflage mit zahlreichen Neuerungen ausgestattet. Einerseits wurden neue Filter und Parameter für das Tracken von Minuten implementiert, um die Fairness und Transparenz der Gemeindechallenge auf ein völlig neues Niveau zu heben. Andererseits wurden die bekannten und beliebten Badges für individuelle sportliche Leistungen erweitert, so dass die Auszeichnungen nun in Bronze, Silber und Gold bei der Erreichung stetig anspruchsvoller werdender Ziele erobert werden können. Als spezielles Highlight gibt es zusätzlich zu den Untergruppen innerhalb einer Gemeinde dieses Jahr erstmalig auch die 11teamsports-Vereinswertung. Bei dieser können sich Sportvereine aller Art beim Sammeln von aktiven Minuten messen und Wertgutscheine bis zu 1.000 EUR gewinnen. Die Wertung erfolgt unabhängig von der jeweiligen Gemeinde und wird deshalb als eigenes Ranking dargestellt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann innerhalb der App einem Verein seiner Wahl beitreten.

So machst du mit

Am 1. Juli 2023 fällt der Startschuss zum Wettbewerb, bei dem alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mithelfen können, deine Gemeinde zu aktivsten des Bundeslandes zu machen. Die Anmeldung und die Teilnahme sind ganz einfach:

  • 1. Schritt: „spusu Sport“-App auf das Smartphone laden.
  • 2. Schritt: In der App anmelden und Gemeinde virtuell beitreten.
  • 3. Schritt: So viel Sport machen, wie möglich!

Jede aktive Minute wird anschließend von der App dokumentiert und gleichzeitig automatisch auf das Bewegungskonto der jeweiligen Gemeinde gebucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dabei immer die Möglichkeit den aktuellen Stand des Wettbewerbs in der App, unter www.noechallenge.at und den Social Media-Kanälen von SPORTLAND Niederösterreich mit zu verfolgen.

Abgerechnet wird das große niederösterreichische Bewegungskonto am 30. September 2023. Danach werden die drei aktivsten Gemeinden in den vier Kategorien „1 – 2.500 Einwohner“, „2.501 – 5.000 Einwohner“, „5.001 – 10.000 Einwohner“ und „über 10.000 Einwohner“ mit den meisten gesammelten Bewegungsminuten ausgezeichnet.

Insgesamt ist es ein schönes Zeichen für den Breitensport, dass hier organisationsübergreifend zusammengearbeitet wird, um gemeinsam mehr Menschen nachhaltig zur regelmäßigen Bewegung zu motivieren.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Neues Kapitel in Scheibbs: Riemer übernimmt Agenden

Purgstall: Große Zustimmung, viel Dankbarkeit und viel persönliches Engagement prägten die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk…

Roland Zimmer ist neuer Bezirksobmann in Zwettl

Im Zuge der jüngsten Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk Zwettl wurde ein neuer Bezirksobmann gewählt: Bürgermeister Roland Zimmer…

Herzliche Gratulation an Bgm. Roland Zimmer zur Wahl zum Bezirksobmann in Zwettl! 👏 Ein großes Danke an Maximilian Igel…

Herzliche Gratulation an Bgm. Roland Zimmer zur Wahl zum Bezirksobmann in Zwettl! 👏 Ein großes Danke an Maximilian Igelsböck für 5 Jahre…

Roland Zimmer ist neuer Bezirksobmann in Zwettl

Zur Quelle

✅ Kein Antrag ✅ Keine Kofinanzierung ✅ Keine Bürokratiemonster ➡️ Dafür: Mehr Spielraum für Investitionen vor Ort! Alle …

✅ Kein Antrag ✅ Keine Kofinanzierung ✅ Keine Bürokratiemonster ➡️ Dafür: Mehr Spielraum für Investitionen vor Ort!Alle…

160 Millionen Euro – direkte und unbürokratische Unterstützung durch kommunales Investitionsprogramm

Gemeindebundpräsident Johannes Pressl und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstreichen Bedeutung des Kommunalen Investitionsprogramms. Die…

📰 Die heutige Medienberichterstattung zeigt: Ein starkes Zeichen der Unterstützung für unsere Gemeinden! 💪 Mit dem Gem…

📰 Die heutige Medienberichterstattung zeigt: Ein starkes Zeichen der Unterstützung für unsere Gemeinden! 💪 Mit dem…

35 Millionen Euro als wichtige Starthilfe – NÖ Gemeindebund begrüßt Unterstützungspaket des Landes

Ein starkes Signal in wirtschaftlich schwierigen Zeiten: Das Land Niederösterreich präsentierte diese Woche ein 35 Millionen Euro umfassendes…