“NÖ HILFT” der UKRAINE! Spendenkonto ist eingerichtet

Eine zentrale Spenden- und Hilfshotline wurde unter 02742 / 9005 15000 bzw. noehilft@noel.gv.at eingerichtet.

Seitens der NÖ Gemeinden wurden bereits zahlreiche Hilfsaktionen zur Unterstützung der Menschen in der UKRAINE gestartet. DANKE für diese großartige Hilfsbereitschaft. Die ersten ERFAHRUNGEN zeigen aber auch, dass HILFE dann am besten wirkt, wenn sie gut koordiniert ist und es wird auch dann noch notwendig sein zu helfen, wenn das Thema aus den Medien vielleicht wieder verschwunden sein wird und wenn “langer Atem” gefragt ist.

Um das ANGEBOT in Niederösterreich und den BEDARF der Menschen in den Kriegsgebieten und Zufluchtsorten laufend optimal zu koordinieren, hat Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Initiative NÖ HILFT als “single point of contact” ins Leben gerufen.

Niederösterreichs Gemeinden können diese Initiative in den kommenden Wochen und Monaten aus aktueller Sicht auf drei Arten unterstützen:

  • Einerseits mit Motivation zum GELDSPENDEN
    • Bankkonto: NOEHILFT
    • IBAN: AT74 3200 0000 1380 0008
  • Andererseits mit Hilfslieferungen unter Mitwirkung der Bevölkerung in die Krisengebiete und Zufluchtsorte
  • Schließlich mit dem Angebot von Unterkünften für Kriegsflüchtlinge in der eigenen Gemeinde

Wichtig ist mit Ausnahme der GELDSPENDEN, die jederzeit gegeben werden können, dass HILFE zwar jetzt ORGANISIERT und vorbereitet wird, dass sie aber erst dann anläuft, wenn sie von NIEDERÖSTERREICH HILFT oder einer über NÖ HILFT beauftragten Organisation abgerufen wird. Es soll dadurch sichergestellt werden, dass nicht nur geholfen wird, sondern die HILFE auch richtig ankommt!

Deshalb sind hinter NIEDERÖSTERREICH HILFT auch alle Mitglieder der NÖ Sicherheitsfamilie versammelt und Du kannst sicher sein, dass hier auch alle mit ihren großen, aber auch sehr unterschiedlichen STÄRKEN eingesetzt und engagiert mit dabei sind.

Melde bitte DEINE BEREITSCHAFT zur ORGANISATION von HILFSLIEFERUNGEN oder auch QUARTIERANGEBOTE aus Deiner Gemeinde (private oder organisierte) an NÖ HILFT unter der Telefonhotline 02742 / 9005 15000 bzw. noehilft@noel.gv.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Europa zum Anfassen – Straßburg-Reise des NÖ Gemeindebundes

Besuch im Europaparlament, Europarat und in der österreichischen Vertretung Eine rund 40-köpfige Delegation aus Bürgermeistern und…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und forderte…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u…

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen und…
Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St...

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St…

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in Straßburg unterwegs…

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen für eine…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…