NÖ Photovoltaik-Liga: Glinzendorf ist Landessieger

Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Die Gemeinde Glinzendorf im Bezirk Gänserndorf hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im ganzen Land erzielt und wurde somit zum Landesmeister gekürt. Neben dem Sonnenmeister aus der Landeshauptstadt St. Pölten und den Bezirksmeistern, wurden durch LH-Stv. Stephan Pernkopf auch die innovativsten Projekte aus allen NÖ Regionen ausgezeichnet.

LH-Stv. Stephan Pernkopf freut sich über die Entwicklung: „Die Energiewende findet in unserem Land täglich statt. Vor einigen Jahren war das noch exotisch, heute ist es der einzig richtige Weg zu mehr Energieunabhängigkeit und mehr Eigenständigkeit.  Im Vorjahr wurde mit 12.000 neuen PV-Anlage in Niederösterreich, erneut ein Rekordjahr verzeichnet. Damit sind wir auf einem guten Weg bis 2030 die Photovoltaik um 350 Prozent auszubauen und unsere Klimaziele zu erreichen.“ Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von sensationellen 2.896 Watt je Einwohner darf sich die Gemeinde Glinzendorf über den Titel Landessieger freuen. Der Sonderpreis „Sonnenmeister“ für die Gemeinde mit dem größten Zuwachs an Photovoltaik-Leistung gesamt geht erneut an die Stadtgemeinde St. Pölten. Auch heuer wurden innovative Projekte wie das EWS Sonnenfeld in Bruck/Leitha, die PV-Lärmschutzwand in Fels am Wagram, die PV-Gemeinschaftsanlage in Tulln, der W.E.B.-Campus in Pfaffenschlag oder das Öko-Solar-Biotop in Pöchlarn ausgezeichnet. Die Pioniere bei den Energiegemeinschaften, unter anderem die EEG Tulln als größte erneuerbare Energiegemeinschaft Österreichs, wurden ebenfalls im feierlichen Rahmen geehrt. Alle Infos zu den ausgezeichneten Projekten unter www.pv-liga.at

Sonnenland Niederösterreich

In Niederösterreich gibt es bereits über 70.000 installierte Photovoltaik-Anlagen, die Ökostrom für 240.000 Haushalte produzieren. „Hinter dem Photovoltaik-Erfolg steckt viel Mundpropaganda, denn Photovoltaik wirkt positiv ansteckend: Wir merken, wenn in einer Gemeinde ein PV-Projekt realisiert wird, folgen in kürze weitere PV-Anlagen in der Nachbarschaft. Insbesondere bei den Erneuerbaren Energiegemeinschaften bilden Gemeinden das Rückgrat am Weg zu einer erneuerbaren Energiewende“, erklärt Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ – von Energiegemeinschaften bis…

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von…

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle