Obmann-Wechsel beim Gemeindebund

Der Präsident des NÖ Gemeindebundes – der Anlaufstelle und Interessensvertretung für die VP-Kommunalpolitiker des Landes – kam zum intensiven Austausch in den Tullner Bezirk. Dabei wurde auch ein neuer Vorstand gewählt.

Im Gasthaus Schreiblehner fand vergangene Woche die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes statt. VP-FunktionärInnen und BürgermeisterInnen aus dem Bezirk waren gekommen, um die politischen, als auch personellen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen. Christian Bauer – Bürgermeister der Marktgemeinde Fels am Wagram – sprach in seinen einleitenden Ausführungen über seine achtjährige Obmannschaft im Bezirk.

Im Anschluss informierte Präsident Pressl die anwesenden Mitglieder über die aktuellen Themengebiete auf Landesebene, die Vereinbarungen zu den Kommunalgipfelgesprächen und der Dienstrechtsnovelle standen ebenso auf der Tagesordnung wie die Herausforderungen in Sachen Kinder- und Pflegebetreuung.

Schließlich wurde ein neuer Vorstand gewählt. Georg Hagl, der bereits seit 23 Jahren in der Kommunalpolitik tätig ist, 13 Jahre als Bürgermeister und davor 10 Jahre als Vizebürgermeister von Judenau/Baumgarten, wurde zum neuen Bezirksobmann gewählt. Als dessen Stellvertreter fungieren Absdorfs Bürgermeister Franz Dam, Atzenbruggs Bürgermeisterin Beate Jilch und Bernhard Heinl – Bürgermeister aus Michelhausen. Zum Finanzreferenten wurde Langenrohrs Vize, Gerhard Figl, gewählt. Schriftführer ist Zwentendorfs GfGR Michael Grubmüller.

„Es ist mir eine Ehre und Freude dem Gemeindebund in meinem Bezirk vorstehen zu dürfen. Als wichtige Schwerpunkte für diese Tätigkeit sehe ich die Kooperation und Vernetzung der Gemeinden untereinander. Ich möchte den ständigen Austausch unter den Gemeinden unterstützen und forcieren, damit wir gegenseitig voneinander lernen und dadurch auch profitieren können. Eine gute Lösung oder Idee in einer der Gemeinden kann auch die Lösung in einer anderen Kommune sein“, so der neu gewählte Obmann Georg Hagl.

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und der neue gewählte Obmann nutzten die Gelegenheit, um sich bei den scheidenden Bezirksobmann für seine Leistungen und Engagement im Sinne aller Gemeinden im Bezirk zu bedanken.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Europa zum Anfassen – Straßburg-Reise des NÖ Gemeindebundes

Besuch im Europaparlament, Europarat und in der österreichischen Vertretung Eine rund 40-köpfige Delegation aus Bürgermeistern und…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und forderte…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u…

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen und…
Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St...

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St…

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in Straßburg unterwegs…

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…