Obmann-Wechsel beim Gemeindebund

Der Präsident des NÖ Gemeindebundes – der Anlaufstelle und Interessensvertretung für die VP-Kommunalpolitiker des Landes – kam zum intensiven Austausch in den Tullner Bezirk. Dabei wurde auch ein neuer Vorstand gewählt.

Im Gasthaus Schreiblehner fand vergangene Woche die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes statt. VP-FunktionärInnen und BürgermeisterInnen aus dem Bezirk waren gekommen, um die politischen, als auch personellen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen. Christian Bauer – Bürgermeister der Marktgemeinde Fels am Wagram – sprach in seinen einleitenden Ausführungen über seine achtjährige Obmannschaft im Bezirk.

Im Anschluss informierte Präsident Pressl die anwesenden Mitglieder über die aktuellen Themengebiete auf Landesebene, die Vereinbarungen zu den Kommunalgipfelgesprächen und der Dienstrechtsnovelle standen ebenso auf der Tagesordnung wie die Herausforderungen in Sachen Kinder- und Pflegebetreuung.

Schließlich wurde ein neuer Vorstand gewählt. Georg Hagl, der bereits seit 23 Jahren in der Kommunalpolitik tätig ist, 13 Jahre als Bürgermeister und davor 10 Jahre als Vizebürgermeister von Judenau/Baumgarten, wurde zum neuen Bezirksobmann gewählt. Als dessen Stellvertreter fungieren Absdorfs Bürgermeister Franz Dam, Atzenbruggs Bürgermeisterin Beate Jilch und Bernhard Heinl – Bürgermeister aus Michelhausen. Zum Finanzreferenten wurde Langenrohrs Vize, Gerhard Figl, gewählt. Schriftführer ist Zwentendorfs GfGR Michael Grubmüller.

„Es ist mir eine Ehre und Freude dem Gemeindebund in meinem Bezirk vorstehen zu dürfen. Als wichtige Schwerpunkte für diese Tätigkeit sehe ich die Kooperation und Vernetzung der Gemeinden untereinander. Ich möchte den ständigen Austausch unter den Gemeinden unterstützen und forcieren, damit wir gegenseitig voneinander lernen und dadurch auch profitieren können. Eine gute Lösung oder Idee in einer der Gemeinden kann auch die Lösung in einer anderen Kommune sein“, so der neu gewählte Obmann Georg Hagl.

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und der neue gewählte Obmann nutzten die Gelegenheit, um sich bei den scheidenden Bezirksobmann für seine Leistungen und Engagement im Sinne aller Gemeinden im Bezirk zu bedanken.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert,…

Offener Brief – Solidarität mit Bgm. Günther Kröpfl

Sehr geehrte Damen und Herren! Mit großer Betroffenheit und ebenso großer Sorge beobachten wir die Entwicklungen im Fall eines unserer…

Neues Kapitel in Scheibbs: Riemer übernimmt Agenden

Purgstall: Große Zustimmung, viel Dankbarkeit und viel persönliches Engagement prägten die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk…