Obmann-Wechsel beim Gemeindebund

Der Präsident des NÖ Gemeindebundes – der Anlaufstelle und Interessensvertretung für die VP-Kommunalpolitiker des Landes – kam zum intensiven Austausch in den Tullner Bezirk. Dabei wurde auch ein neuer Vorstand gewählt.

Im Gasthaus Schreiblehner fand vergangene Woche die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes statt. VP-FunktionärInnen und BürgermeisterInnen aus dem Bezirk waren gekommen, um die politischen, als auch personellen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen. Christian Bauer – Bürgermeister der Marktgemeinde Fels am Wagram – sprach in seinen einleitenden Ausführungen über seine achtjährige Obmannschaft im Bezirk.

Im Anschluss informierte Präsident Pressl die anwesenden Mitglieder über die aktuellen Themengebiete auf Landesebene, die Vereinbarungen zu den Kommunalgipfelgesprächen und der Dienstrechtsnovelle standen ebenso auf der Tagesordnung wie die Herausforderungen in Sachen Kinder- und Pflegebetreuung.

Schließlich wurde ein neuer Vorstand gewählt. Georg Hagl, der bereits seit 23 Jahren in der Kommunalpolitik tätig ist, 13 Jahre als Bürgermeister und davor 10 Jahre als Vizebürgermeister von Judenau/Baumgarten, wurde zum neuen Bezirksobmann gewählt. Als dessen Stellvertreter fungieren Absdorfs Bürgermeister Franz Dam, Atzenbruggs Bürgermeisterin Beate Jilch und Bernhard Heinl – Bürgermeister aus Michelhausen. Zum Finanzreferenten wurde Langenrohrs Vize, Gerhard Figl, gewählt. Schriftführer ist Zwentendorfs GfGR Michael Grubmüller.

„Es ist mir eine Ehre und Freude dem Gemeindebund in meinem Bezirk vorstehen zu dürfen. Als wichtige Schwerpunkte für diese Tätigkeit sehe ich die Kooperation und Vernetzung der Gemeinden untereinander. Ich möchte den ständigen Austausch unter den Gemeinden unterstützen und forcieren, damit wir gegenseitig voneinander lernen und dadurch auch profitieren können. Eine gute Lösung oder Idee in einer der Gemeinden kann auch die Lösung in einer anderen Kommune sein“, so der neu gewählte Obmann Georg Hagl.

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und der neue gewählte Obmann nutzten die Gelegenheit, um sich bei den scheidenden Bezirksobmann für seine Leistungen und Engagement im Sinne aller Gemeinden im Bezirk zu bedanken.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Wege in der Pflege

Vom Generationenhaus bishin zum Seniorenwohnen – Wie innovative Modelle in Niederösterreich zeigen, dass gutes Altern in der Gemeinschaft…
Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi...

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi…

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begonnen…

Grenzen überwinden – Ideen fördern mit den Kleinprojektefonds

Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende…
🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…