Pressl & Balber in Austausch mit Tursky zu Digitalisierungs-Vorhaben

Gemeinsam mit NÖ Gemeindebund-Vizepräsident Josef Balber stattete Präsident Hannes Pressl Florian Tursky – Staatssekretär für Digitalisierung und Breitband – in Wien einen Besuch ab. Neben ebendiesen Themen ging es u.a. auch um die Dorf Office-Idee des NÖAAB, der Tursky viel abgewinnen kann...

Flächendeckend gigabitfähiges Internet in ganz Österreich bis 2030 – so lautet eines der großen Vorhaben Florian Turskys für die kommenden Jahre. Dafür sollen bis 2026 weitere 1,4 Milliarden Euro in den Breitband-Ausbau investiert werden. Geld, das auch in Niederösterreichs Lücken im Ländlichen Raum gesteckt werden soll, wofür sich Pressl und Balber nochmals bedankten. Gleichzeitig wurde auch intensiv darüber diskutiert, wie man die Ausrollung der Glasfaserprojekte in naher Zukunft noch effizienter machen könne. Apropos Effizienz: Pressl war es in dieser Hinsicht auch ein Anliegen aufzuzeigen, wie man auf Gemeinde- als auch auf Bundesebene diese bei den Grabungsarbeiten für den Breitbandausbau steigern könne, um Doppelgleisigkeiten beim Aufgraben entgegenzuwirken.

In weiterer Folge wurde auch über das Thema “Datenmanagement” gesprochen. Man war sich einig, dass es höchste Zeit sei, bei Verwaltungsstrukturen den nächsten Schritt zu einer bürgernahen und datengestützten Gemeinde zu gehen. Das sei jedoch nur in engem Austausch zwischen Gemeinden, den Ländern und dem Bund möglich. Hierzu gebe es auch bereits Abstimmungen für gemeinsame Projekte.

Als letzter Punkt wurde beim vormittäglichen Meeting die Idee des Dorf Office aus Niederösterreich angesprochen. Ein Projekt, das Tursky schon seit der Einführung intensiv mitverfolgt habe und durchaus die Absicht erklärt habe, dieses sowohl landesweit als auch national stärken zu wollen.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…