Reminder: Komm auch DU zum blau-gelben Gemeindetag

Unter dem Motto “Energie.­Sicherheit.­Niederösterreich.” lädt die Energie- & Umweltberatung kommenden Freitag, 16. September zum blau-gelben Gemeindetag nach Grafenegg ein.

Wir befinden uns in herausfordernden Zeiten: Zum einen durch die Pandemie, zum anderen durch den Krieg mitten in Europa und die dadurch angeheizte Inflation. Jetzt wird der Wert einer sicheren Versorgung mit Strom, Wasser und Wärme deutlich. Heute zeigt sich mehr denn je, wie wichtig die blau-gelbe Vorreiterrolle bei den erneuerbaren Energien sowie der Energieeffizienz ist. Der Gemeindetag 2022 des Landes Niederösterreich geht auf neueste Trends für Kommunen ein und zeigt auf, wie die Energieversorgungssicherheit gewährleistet werden kann. Im Rahmen des Festaktes um 14.30 Uhr werden die e5-Gemeinden (Champions League der energieeffizienten Gemeinden) von LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf empfangen und feierlich ausgezeichnet.

Das Programm auf Schloss Grafenegg

  • ab 10 Uhr: Registrierung, Innovationszone, Beratungscorner
  • 11.30 Uhr: Impuls- & Workshopgruppen – Werkzeuge und Beispiele aus der Gemeindepraxis
  • 13.00 Uhr: Klimaziel „Öl & Gas“: Auszeichnung der Pioniergemeinden
  • 14.30 Uhr: Begrüßung im Auditorium durch eNu-GF Herbert Greisberger
  • 14.50 Uhr: Empfang & Auszeichnung der e5-Gemeinden
  • 15.20 Uhr: Ist eine niederösterreichische Energieautonomie machbar und sinnvoll? – Christian Helmenstein, Chefökonom der Österreichischen Industriellenvereinigung
  • 15.45 Uhr: Energiesparen leicht gemacht – Full-Service für alle Gemeinden – Martin Ruhrhofer, Leiter des Umwelt-Gemeinde-Service
  • 15.55 Uhr: Zukunft jetzt – Vorrang für noch mehr blau-gelben Klimaschutz – Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau & Stephan Pernkopf, LH-Stellvertreter
  • 16.15 Uhr: Abschluss Landeshymne

Impuls- & Workshopgruppen

  • Photovoltaik-Freifläche – Mit Maß und Ziel zum Klimaziel
  • Mobilität der Zukunft – Teilen statt besitzen
  • Stromspeicherung – Grundlage für Klimawende und Black-Out Vorsorge
  • Baum im öffentlichen Raum – Der Wald als Klimaretter
  • Trennen, Sammeln, Recyceln – Vereinheitlichung der Müllsammlung und Neues aus der Abfallwirtschaft

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…
Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ...

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ…

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ MITTE in Langenlebarn…

Gut leben im Alter – zu Hause

Pflege – das verdrängte Zukunftsthema „Altern in Würde“ ist – neben der Kinderbetreuung – eines der beiden großen Themen, die Menschen…

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…