Riedl zu neuer Novelle: „Zettelwirtschaft hat nun endlich ein Ende“

Regierung beschloss Aus von quartalsweisen Leermeldungen für Gemeinden und Verbände. Novelle bringt Bürokratieabbau und mehr Klarheit mit sich.

Am 29. März hat Medienministerin Susanne Raab im Nationalrat unter anderem eine Novelle zum so genannten Medientransparenzgesetz eingebracht. „Seit Jahren hat der Österreichische Gemeindebund vor allem ein Ende der quartalsweisen sinnlosen Leermeldungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden gefordert. Nun werden endlich unsere Verwaltungen entlastet. Es müssen nur noch tatsächliche Inserate und Einschaltungen gemeldet werden. Die Zettelwirtschaft mit den vielen Leermeldungen in jeder Gemeinde hat nun endlich ein Ende“, erläutert Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl die wesentlichen Erleichterungen für die Kommunen.

Bisher mussten Gemeinden und Gemeindeverbände, wie etwa Schul-, Friedhofs-, Abwasser-, Wasser-, Müllverbände usw. in jedem Quartal ausgefüllte Formulare an die zuständige Behörde übermitteln, auch wenn kein Euro an Inseraten geschalten wurde. Mit der nun vorliegenden Novelle bestehen unmittelbare Einmeldepflichten bei Medienkooperationen bereits ab dem ersten Euro. „Die Bundesregierung und besonders Medienministerin Susanne Raab haben die Forderungen der Gemeinden ernst genommen und nach zehn Jahren endlich für einen dringend notwendigen Abbau der Bürokratie gesorgt“, erklärt Gemeindebund-Präsident Riedl.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Europa zum Anfassen – Straßburg-Reise des NÖ Gemeindebundes

Besuch im Europaparlament, Europarat und in der österreichischen Vertretung Eine rund 40-köpfige Delegation aus Bürgermeistern und…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und forderte…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u…

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen und…
Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St...

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St…

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in Straßburg unterwegs…

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen für eine…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…