Security Boostcamp Niederösterreich – melde Dich JETZT an!

Als neueste Maßnahme und im Rahmen der Initiative „Mach heute Morgen möglich“ wird gemeinsam mit Microsoft, ETC, Wirtschaftskammer Niederösterreich und Industriellenvereinigung Niederösterreich, ein „Security Boostcamp Niederösterreich“ gestartet…

Das Netzwerk Haus der Digitalisierung sieht im Thema „Prävention IT-Sicherheit für KMU“ einen wichtigen Schwerpunkt in der laufenden Arbeit. Gemeinsam mit starken PartnerInnen werden laufend Präventionsmaßnahmen und Services im Netzwerk Haus der Digitalisierung erarbeitet und angeboten.

Als neueste Maßnahme und im Rahmen der Initiative „Mach heute Morgen möglich“ wird gemeinsam mit Microsoft, ETC, Wirtschaftskammer Niederösterreich und Industriellenvereinigung Niederösterreich, ein „Security Boostcamp Niederösterreich“ gestartet.

Das „Security Boostcamp Niederösterreich“ hat das Ziel, mehr Awareness für das Thema IT-Security zu schaffen und TeilnehmerInnen zum Microsoft Certified zu begleiten. Durch die Kooperation kann die Teilnahme und Prüfung im Wert von 1500 EUR um 99 EUR angeboten werden.

Highlights „Security Boostcamp Niederösterreich“

  • Einführung in das Thema IT-Sicherheit in Azure
  • Technische Vermittlung von Security, Compliance und Identity
  • Hands-on Erfahrungen in Lab-Umgebungen
  • Exklusive Q&A Sessions & Betreuung durch Microsoft Certified Trainer
  • Kostenfreier Zugang zu Probe-Examina und Zertifizierung
  • Zugang zur Learn-Community und – Betreuung
  • Aufzeichnungen der Trainings-Sessions zum erneuten ansehen
  • Inklusive Prüfungsantritt zu SC-900 Prüfung
  • Abschlusszertifikat über den gesamten Lehrgang
  • Inklusive Dig-CERT Kompetenzeinstufung und Zertifikat

Dies gestützte Teilnahmegebühr ist auf 150 Plätze beschränkt. First come, first serve. Der Ausbildungskurs beginnt mit 1. April. Weitere Infos & die Anmeldung zum Boost Camp findest Du unter

http://www.skills-campus.at/security-boostcamp

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Europa zum Anfassen – Straßburg-Reise des NÖ Gemeindebundes

Besuch im Europaparlament, Europarat und in der österreichischen Vertretung Eine rund 40-köpfige Delegation aus Bürgermeistern und…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und forderte…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u…

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen und…
Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St...

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St…

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in Straßburg unterwegs…

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…