Security Boostcamp Niederösterreich – melde Dich JETZT an!

Als neueste Maßnahme und im Rahmen der Initiative „Mach heute Morgen möglich“ wird gemeinsam mit Microsoft, ETC, Wirtschaftskammer Niederösterreich und Industriellenvereinigung Niederösterreich, ein „Security Boostcamp Niederösterreich“ gestartet…

Das Netzwerk Haus der Digitalisierung sieht im Thema „Prävention IT-Sicherheit für KMU“ einen wichtigen Schwerpunkt in der laufenden Arbeit. Gemeinsam mit starken PartnerInnen werden laufend Präventionsmaßnahmen und Services im Netzwerk Haus der Digitalisierung erarbeitet und angeboten.

Als neueste Maßnahme und im Rahmen der Initiative „Mach heute Morgen möglich“ wird gemeinsam mit Microsoft, ETC, Wirtschaftskammer Niederösterreich und Industriellenvereinigung Niederösterreich, ein „Security Boostcamp Niederösterreich“ gestartet.

Das „Security Boostcamp Niederösterreich“ hat das Ziel, mehr Awareness für das Thema IT-Security zu schaffen und TeilnehmerInnen zum Microsoft Certified zu begleiten. Durch die Kooperation kann die Teilnahme und Prüfung im Wert von 1500 EUR um 99 EUR angeboten werden.

Highlights „Security Boostcamp Niederösterreich“

  • Einführung in das Thema IT-Sicherheit in Azure
  • Technische Vermittlung von Security, Compliance und Identity
  • Hands-on Erfahrungen in Lab-Umgebungen
  • Exklusive Q&A Sessions & Betreuung durch Microsoft Certified Trainer
  • Kostenfreier Zugang zu Probe-Examina und Zertifizierung
  • Zugang zur Learn-Community und – Betreuung
  • Aufzeichnungen der Trainings-Sessions zum erneuten ansehen
  • Inklusive Prüfungsantritt zu SC-900 Prüfung
  • Abschlusszertifikat über den gesamten Lehrgang
  • Inklusive Dig-CERT Kompetenzeinstufung und Zertifikat

Dies gestützte Teilnahmegebühr ist auf 150 Plätze beschränkt. First come, first serve. Der Ausbildungskurs beginnt mit 1. April. Weitere Infos & die Anmeldung zum Boost Camp findest Du unter

http://www.skills-campus.at/security-boostcamp

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Leben in Würde im Alter …

… braucht viele auf die Situation angepasste Unterstützungsbausteine. Eine klare Strategie der Gemeinden ist erforderlich. Autor: Johannes…
Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…
Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ...

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ…

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ MITTE in Langenlebarn…

Gut leben im Alter – zu Hause

Pflege – das verdrängte Zukunftsthema „Altern in Würde“ ist – neben der Kinderbetreuung – eines der beiden großen Themen, die Menschen…

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…