“sicher.daheim!” & neue Seminartermine

Der mit Ende September präsentierte Aktion sicher.daheim! erfreut sich großer Beliebtheit – buche das Format auch für DEINE Gemeinde. Die kommenden Webinare der Akamdemie 2.1 findest im Überblick…

Gemeinsam mit dem NÖ Zivilschutzverband wurde mit sicher.daheim! ein kostenloses Vortragsformat zum Thema Sicherheit geschaffen. Die Akademie 2.1 stellt Vortragende zur Verfügung, die an einem Abend über relevante Szenarien wie Blackout, Naturkatastrophen, Enkeltrick uvm. informieren. Nutze zusätzlich zu unserem Seminarangebot das neue Format und biete den Bürgerinnen und Bürgern diesen Informationsabend an.

Für Reservierungen oder Fragen zu sicher.daheim! kannst Du Dich unter 02742/9020-1680 oder office@akademie21.at melden. Die Akademie 2.1 vermittelt nach Terminbekanntgabe einen Vortragenden für den gewünschten Abend. Selbst zu organisieren sind lediglich Saal, Beamer und eine Lautsprecheranlage.

Die kommenden Webinare und Seminare im Überblick:

Seminar: Der wirkungsvolle Hausbesuch – Treffsicher Argumentieren (HL)
03.11.2022, 18:00-22:00 Uhr
Zur Anmeldung
Seminar: Baurecht & Raumordnung (Vertiefung mit Praxisbeispielen) (WN)
07.11.2022, 18:00-22:00 Uhr
Zur Anmeldung
Webinar: Gemeindeordnung III – Die Werkzeuge im Gemeinderat (Einführung)
09.11.2022, 19:00-21:30 Uhr
Zur Anmeldung
Seminar: In Diskussionen bestehen – Über den Umgang mit NLP (MD)
12.11.2022, 09:00-17:00 Uhr
Zur Anmeldung
Seminar: Bürger*innen-Kommunikation & Selbstmarketing (NK)
16.11.2022, 18:00-22:00 Uhr
Zur Anmeldung
Webinar: Konfliktmanagement in der Gemeindearbeit
17.11.2022, 19:00-21:00 Uhr
Zur Anmeldung
Seminar: Finanzhaushalt in der Gemeinde (Vertiefung) (GD)
19.11.2022
09:00-17:00 Uhr
Zur Anmeldung
Seminar: Presse- und Medienarbeit für Gemeindeparteien (WN)
19.11.2022, 09:00-17:00 Uhr
Zur Anmeldung
Webinar: Wie ich mich und mein Team motivieren kann
22.11.2022, 19:00-21:30 Uhr
Zur Anmeldung
Webinar: Vergaberecht für Gemeinden (Einführung)
24.11.2022, 19:00-21:30 Uhr
Zur Anmeldung
Seminar: Gemeindeordnung in der Praxis (Spezialisierung) (BN)
26.11.2022, 09:00-17:00 Uhr
Zur Anmeldung
Seminar: Teams erfolgreich führen & Besprechungen konstruktiv leiten (WT)
26.11.2022, 09:00-17:00 Uhr
Zur Anmeldung

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…
Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ...

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ…

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ MITTE in Langenlebarn…

Gut leben im Alter – zu Hause

Pflege – das verdrängte Zukunftsthema „Altern in Würde“ ist – neben der Kinderbetreuung – eines der beiden großen Themen, die Menschen…

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…