Sonnenstrom am Bauernhof

Vor allem die großen Dachflächen auf Stallgebäuden, Lagerhallen und Betriebsgebäuden am Bauernhof haben großes Sonnenstrompotential. Weiters ist die Eigenstromabnahme im betrieblichen Bereich hoch und die Möglichkeit der Integration von Bauernhöfen in Energiegemeinschaften ideal möglich. Auch für Gemeinden ist die  Nutzung dieses Flächenpotentiales von besonderem Interesse. Wir dürfen deswegen die Einladung hier weitergeben und ersuchen, diese auch im eigenen Bereich der Gemeinde an Interessierte weiterzuleiten…

Unser Klima zu schützen bedeutet, unser schönes Niederösterreich auch für die nächsten Generationen zu erhalten. Daher ist der Ausbau der erneuerbaren Energie bedeutend. Wesentlich ist dabei die Stromproduktion durch Sonnenkraft.
Bis 2030 soll die Sonnenenergie in Niederösterreich verzehnfacht werden – großes Potential dafür liegt auf den Dächern der landwirtschaftlichen Betriebe. Dort könnte dank Photovoltaik-Anlagen sauberer

AGRAR Plus lädt ein zu Expertengesprächen – Sonnenstromerzeuger Bauernhof

Auftaktveranstaltung

  • Donnerstag, 31. März 2022, 13.00 Uhr, Landwirtschaftskammer NÖ (Wiener Str. 64, 3100 St. Pölten)

Regionalveranstaltungen

  • DI, 05. April 2022, 13.00 Uhr, Waldland, Friedersbach
  • MI, 06. April 2022, 13.00 Uhr, GH „Zum schwarzen Adler“ Hohenruppersdorf
  • DO, 07. April 2022, 13.00 Uhr, Gasthaus Kappl, Biberbach
  • MI, 20. April 2022, 13.00 Uhr, Hubertushof Fromwald, Bad Fischau-Brunn

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen und Coronabedingten Gründen ist eine verpflichtende Anmeldung für die Veranstaltung notwendig. Die aktuellen Corona-Zutrittsauflagen sind einzuhalten.

Sie können sich online unter www.sonnenstrom-bauern.at/anmeldung.html anmelden. Außerdem ist eine Anmeldung per E-Mail unter office@agrarplus.at möglich. Nennen Sie in diesem Fall bitte Ihren Vor- und Zunamen, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse, sowie den Ort der Veranstaltung, an der Sie teilnehmen möchten. Um Anmeldung bis spätestens einer Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten! Das Programm zur Auftakt- sowie zu den Regionalveranstaltungen & die detaillierten Adressen finden Sie in angefügter Pdf:

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…

Weichenstellungen für die NÖ Rettungslandschaft

Das Rettungswesen in Niederösterreich stand in den vergangenen Monaten im Mittelpunkt intensiver Verhandlungen zwischen Land, Gemeinden und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…