Vor allem die großen Dachflächen auf Stallgebäuden, Lagerhallen und Betriebsgebäuden am Bauernhof haben großes Sonnenstrompotential. Weiters ist die Eigenstromabnahme im betrieblichen Bereich hoch und die Möglichkeit der Integration von Bauernhöfen in Energiegemeinschaften ideal möglich. Auch für Gemeinden ist die Nutzung dieses Flächenpotentiales von besonderem Interesse. Wir dürfen deswegen die Einladung hier weitergeben und ersuchen, diese auch im eigenen Bereich der Gemeinde an Interessierte weiterzuleiten…
Unser Klima zu schützen bedeutet, unser schönes Niederösterreich auch für die nächsten Generationen zu erhalten. Daher ist der Ausbau der erneuerbaren Energie bedeutend. Wesentlich ist dabei die Stromproduktion durch Sonnenkraft.
Bis 2030 soll die Sonnenenergie in Niederösterreich verzehnfacht werden – großes Potential dafür liegt auf den Dächern der landwirtschaftlichen Betriebe. Dort könnte dank Photovoltaik-Anlagen sauberer
AGRAR Plus lädt ein zu Expertengesprächen – Sonnenstromerzeuger Bauernhof
Auftaktveranstaltung
- Donnerstag, 31. März 2022, 13.00 Uhr, Landwirtschaftskammer NÖ (Wiener Str. 64, 3100 St. Pölten)
Regionalveranstaltungen
- DI, 05. April 2022, 13.00 Uhr, Waldland, Friedersbach
- MI, 06. April 2022, 13.00 Uhr, GH „Zum schwarzen Adler“ Hohenruppersdorf
- DO, 07. April 2022, 13.00 Uhr, Gasthaus Kappl, Biberbach
- MI, 20. April 2022, 13.00 Uhr, Hubertushof Fromwald, Bad Fischau-Brunn
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen und Coronabedingten Gründen ist eine verpflichtende Anmeldung für die Veranstaltung notwendig. Die aktuellen Corona-Zutrittsauflagen sind einzuhalten.
Sie können sich online unter www.sonnenstrom-bauern.at/anmeldung.html anmelden. Außerdem ist eine Anmeldung per E-Mail unter office@agrarplus.at möglich. Nennen Sie in diesem Fall bitte Ihren Vor- und Zunamen, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse, sowie den Ort der Veranstaltung, an der Sie teilnehmen möchten. Um Anmeldung bis spätestens einer Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten! Das Programm zur Auftakt- sowie zu den Regionalveranstaltungen & die detaillierten Adressen finden Sie in angefügter Pdf: